Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Straßburger Standpunkt zum langfristigen EU-Haushalt
EU-News | 15.11.2018
#EU-Umweltpolitik

Straßburger Standpunkt zum langfristigen EU-Haushalt

Das EU-Parlament hat sich am Mittwoch zum Vorschlag der EU-Kommission positioniert, wie die EU ihre Haushaltsmittel ab 2021 einnehmen und ausgeben soll.

Der Zwischenbericht über den mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021-2027 der Ko-Berichterstatter*innen Jan Olbrycht (EVP, Polen), Isabelle Thomas (S&D, Frankreich), Gérard Deprez (ALDE, Belgien) und Janusz Lewandowski (EVP, Polen) wurde mit 429 Ja-Stimmen bei 207 Nein-Stimmen und 40 Enthaltungen angenommen. Der Bericht enthält eine Reihe von Aspekten mit Umweltbezug:

Für Maßnahmen des Klimaschutzes sollen mindestens 25 Prozent des gesamten MFR bereitgestellt werden. Möglichst bald, spätestens 2027 soll der Anteil auf mindestens 30 Prozent angehoben werden. Hier tritt das Parlament etwas ehrgeiziger auf als die EU-Kommission.

Die gegenwärtigen Budgets für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und für die Regionalpolitik sollen unangetastet bleiben. Damit weicht das Parlament deutlich von der Position der Kommission ab, die Kürzungen von 5 beziehungsweise 7 Prozent vorschlägt.

Des Weiteren sollen die Mittel für das Forschungsprogramm Horizont Europa auf 120 Milliarden Euro (die Kommission schlägt 83,5 Milliarden Euro vor) erheblich aufgestockt werden. Der europäische strategische Investitionsplan („Juncker-Plan") solle gestärkt werden sowie mehr Geld in die Verkehrsinfrastruktur fließen.

Auf der Einnahmenseite unterstützen die Abgeordneten die Kommission darin, Einnahmen aus dem europäischen Emissionshandelssystems in den MFR zu leiten sowie eine Abgabe auf Plastikprodukte zu erheben.

Wann mit einer gemeinsamen Position der EU-Mitgliedstaaten zu rechnen ist, steht noch nicht fest. Womöglich wird der Europäische Rat auf seinem Treffen im Dezember einen Bericht zum Stand der Verhandlungen veröffentlichen. Die EU-Kommission will die Verhandlungen zum MFR vor der Europawahl im Mai des kommenden Jahres abschließen. [aw]

MFR-Zwischenbericht des EU-Parlaments (vorläufige Fassung)  
Verfahrensdokument  
Reaktion CAN Europe

Das könnte Sie interessieren

Foto der Pressekonferenz zur Präsentation des Programmes für die dänische EU-Ratspräsidentschaft; Publikum von hinten, auf dem Podium die dänische Außenministerin
EU-News | 01.07.2025

#EU-Umweltpolitik

Dänemark übernimmt Ratsvorsitz

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft inne. Unter dem Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“ will sich der dänische Ratsvorsitz für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und grünes Europa einsetzen. Im Umweltbereich soll besonders der Klimaschutz - allerdings eher unter Wettbewerbsaspekten - vorangetrieben werden....