Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Verkehr: Euro 7 zahnloser, neue Flottengrenzwerte LKW und Studie zu E-fuels
EU-News | 19.10.2023
#Emissionen #Mobilität

Verkehr: Euro 7 zahnloser, neue Flottengrenzwerte LKW und Studie zu E-fuels

Elektroauto_c._Pixabay
© Foto: Pixabay

Im Verkehrsbereich dreht sich weiterhin alles um Emissionen. Die Abgasnorm Euro 7 soll schwächer ausfallen, dafür werden neue Grenzwerte bei Nutzfahrzeugen kommen. Und eine Studie vergleicht den Gesamt-CO2-Ausstoß synthetischer Kraftstoffe mit Elektromobilität.

Im Vergleich zum Entwurf der Kommission will der ENVI (Umweltausschuss) die Abgasnorm Euro 7 wieder abmildern. Dieser Vorstoß geht auf die Abstimmung über den Bericht von Berichterstatter Alexandr Vondra (EKR, Tschechien) zurück, für die sich EVP, EKR und Liberale zusammengefunden haben. Für PKW sollen ähnliche Vorgaben wie bei der bisherigen Norm gelten. Dafür sollen Busse und LKW niedrigere Grenzwerte einhalten müssen: Stickoxidemissionen bei großen Nutzfahrzeugen sollen in Euro 7 um 60 Prozent gegenüber Euro 7 runtergehen. Beim Treffen des EU-Umweltministerrats am 16. Oktober wurde ein grundsätzliches Ende für Verbrennermotoren bei Nutzfahrzeugen aber nicht beschlossen, aber eine Einigung für CO2-Emissionen neuer schwerer Nutzfahrzeuge erreicht. Stadtbusse wiederum dürfen ab 2035 nicht mehr mit Verbrennungsmotor zugelassen werden.

Über den Bericht von Vodra wird am 8. November im Plenum entschieden werden. Von einer baldigen Übereinkunft im Trilog ist auszugehen.

Derweil hat Transport & Environment die CO2-Gesamtemissionen berechnet, die bei Nutzung, Vertrieb und Produktion von E-fuels entstehen: Die Studie der europäischen Dachorganisation für nachhaltigen Verkehr zeigt, dass Autos, die 2035 mit dem synthetischen Kraftstoff fahren, „61 Gramm CO₂-Äquivalent pro Kilometer (CO₂e/km) ausstoßen würden, sollte sich die Forderung von Bundesverkehrsminister Wissing nach abgeschwächten Kriterien im Rahmen der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien durchsetzen“. Elektroautos dagegen emittierten dann nur rund ein Fünftel (13 Gramm), sofern sie mit Strom aus dem durchschnittlichen EU-Netz betrieben würden. [ah]

Europe.Table [kostenpflichtig] Nr. 550 und 548

PM T&E

Das könnte Sie interessieren

CO2
EU-News | 04.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Emissionen #Klima und Energie #Wirtschaft

„Buchhalterische Tricks“: Umweltverbände kritisieren EU-Klimaziel 2040

Die EU-Kommission will die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent senken – ein Ziel, das NGOs als wichtiges Signal begrüßen. Scharfe Kritik gibt es an geplanten Schlupflöchern wie internationalen CO₂-Kompensationen und der Anrechnung technischer Entnahmen. Umweltverbände fordern verbindliche Zwischenziele und echte Emissionsminderungen statt buchhalterischer Tricks....