Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Verbändeforderungen für einen EU-weiten Bodenschutz
EU-News | 15.10.2015
#Bodenschutz #Biodiversität und Naturschutz

Verbändeforderungen für einen EU-weiten Bodenschutz

Plastikmuell_c._Hannah_Fabian
© Foto: Hannah Fabian
Zur Eindämmung der Plastikflut werden internationale Regelungen gebraucht.

Anlässlich des ersten Treffens der Soil Expert Group der EU-Kommission, das am 19. Oktober stattfindet, fordert ein Zusammenschluss aus Verbänden die Europäische Union dazu auf, eine ambitionierte EU-weite Bodenschutzpolitik zu entwickeln.

Der Deutsche Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände, hat gemeinsam mit dem Bundesverband Boden, der European Land and Soil Alliance, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, dem Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, den Naturfreunden Deutschlands, dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen, der Aktionsgemeinschaft Artenschutz und dem Bundesverband für Umweltberatung Forderungen zum Bodenschutz formuliert.

Nachdem die für das letzte Jahr geplante Bodenrahmenrichtlinie der EU-Kommission scheiterte, ist es an der Zeit für EU-weit verbindliche Gesetze zum Bodenschutz, denn nur wenige Mitgliedstaaten der Europäischen Union verfügen über nationale Bodenschutzgesetze. Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen, die es zu schützen gilt. [lr]

Forderungen EU-Bodenschutz

Expertengruppe der EU-Kommission

Das könnte Sie interessieren

Logo der CITES COP 20 Samrakand, 2025
EU-News | 09.10.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Tierschutz

Wildlebende Tiere und Pflanzen: Umweltausschuss fordert Ende des illegalen Handels bis 2030

Am 6. Oktober hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI) gefordert, dass die EU auf dem UN-Gipfel zum Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) eine Reihe von Vorschlägen zur Verschärfung des Schutzes gefährdeter Arten unterstützt. Die CITES COP20 findet vom 24. November bis 5. Dezember 2025 im usbekischen Samarkand statt. Pro Wildlife fordert mehr Tempo beim Artenschutz....