Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Glyphosat-Zulassung kommt auf den Prüfstand
EU-News | 08.02.2018
#Landwirtschaft und Gentechnik

Glyphosat-Zulassung kommt auf den Prüfstand

Rubrik_Landwirtschaft_Pestizide_spritzen_c._Pixabay_agriculture-1359862_1920
© Foto: Pixabay

Ein neuer Sonderausschuss im Europäischen Parlament soll sich damit beschäftigen, wie sehr die Agrochemie-Industrie bei Zulassungsverfahren und Risikobewertungen von Pestiziden in der EU ihre Finger im Spiel hat.

Eine große Mehrheit der EU-Parlamentarier*innen stimmte am Dienstag dafür, dass der neue „PEST“-Ausschuss mögliche Fehler bei der wissenschaftlichen Bewertung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sowie Interessenkonflikte im Zulassungsverfahren aufdecken soll. Neben der Rolle der Kommission im Zulassungsverfahren werden auch die Arbeit sowie die personelle und finanzielle Ausstattung der Europäischen Lebensmittelbehörde und der Europäischen Chemikalienagentur überprüft.

Anlass für die Bildung des Ausschusses ist die erneute Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat im November 2017 (EU-Umweltnews vom 28.11.2017) trotz einer breiten Ablehnung im Europäischen Parlament und der europäischen Öffentlichkeit. Jetzt soll der Ausschuss überprüfen, ob Industrielobbyisten, beispielsweise vom Agrarkonzern Monsanto, der das Mittel in den 1970er Jahren entwickelt hat, Einfluss auf die Bewertung und das Genehmigungsverfahren nehmen konnten.

Der Ausschuss wird aus 30 Mitgliedern bestehen und ab März neun Monate lang die Hintergründe der Glyphosat-Zulassung unter die Lupe nehmen. [km]

Pressemitteilung des Europäischen Parlaments

Liste der PEST-Ausschussmitglieder

Das könnte Sie interessieren

Zwei Hande zerreißen einen Notizzettel - auf der einen Hälfte steht "Pro", auf der anderen "Contra"
News | 14.08.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

100 Tage Bundesregierung – ein ernüchternder Neuanfang

Mitte August war die Bundesregierung 100 Tage im Amt. Zeit für eine erste Bilanz. Die sieht aus Umweltsicht verhalten aus. ...