Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Wissenschaftliche Empfehlung für Änderung des Gentechnikrechts
EU-News | 14.11.2018
#Landwirtschaft und Gentechnik

Wissenschaftliche Empfehlung für Änderung des Gentechnikrechts

Rubrik_Gentechnik_soja_pixabay
c. Pixabay

Die wissenschaftlichen BeraterInnen der EU-Kommission haben sich am Dienstag für eine Überarbeitung des geltenden EU-Rechts zur Gentechnik ausgesprochen, um dem aktuellen Stand der Forschung Rechnung zu tragen.

Dabei haben sie vor allem die Änderung der EU-Freisetzungsrichtlinie im Visier, in der dann das neue Verfahren der sogenannten Genschere (gene editing) geregelt werden soll.

Die zuständigen EU-Kommissare Carlos Moedas (Forschung) und Vytenis Andriukaitis (Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) bezeichneten die Erklärung der WissenschaftlerInnen als Beitrag zu einer breiten und gut informierten öffentlichen Debatte zur Zukunft des EU-Rechtsrahmens zur Gentechnik. Beide betonten, dass Gesundheit, Umweltschutz und eine hohe Lebensmittelsicherheit ein wichtiges Anliegen der EU seien.

Zurzeit prüft die Kommission ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Sommer zu neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/CAS (EU-News vom 25.07.2018) und führt Gespräche mit den EU-Mitgliedstaaten über mögliche Konsequenzen. [mbu]

Statement des Scientific Advice Mechanism (SAM) der Europäischen Kommission

Das könnte Sie interessieren

Stijn te Strake
EU-News | 21.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

GAP im neuen MFR: Weniger Geld, weniger Gemeinwohl

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den nächsten siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und damit auch weitreichende Reformpläne für die Gemeinsame Agrarpolitik skizziert. Die europäische Landwirtschaft soll in Zukunft mit deutlich weniger EU-Mitteln auskommen, Agrar- und Kohäsionsfonds unter einem gemeinsamen Budgetrahmen verwaltet werden. Ein Überblick über die geplanten Änderungen, mögliche Konsequenzen und die Reaktionen....