Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU-Abgeordnete kritisieren Selmayr-Personalie
EU-News | 28.02.2018
#EU-Umweltpolitik

EU-Abgeordnete kritisieren Selmayr-Personalie

Rubrik_Politik_und_Recht_EU-Kommission_c._Pixabay_eu-1232430_1920
c. Pixabay

Die Fraktionen der Grünen und der Linken im EU-Parlament dringen darauf, die Ernennung Martin Selmayrs zum neuen Generalsekretär der EU-Kommission parlamentarisch zu untersuchen.

Dem Nachrichtenportal EurActiv zufolge schrieben Bart Staes von der Fraktion Grüne/EFA und Dennis de Jong von der konföderalen Fraktion der Vereinigten Nordischen Linken/Nordische Grüne Linke am Dienstag in einem Brief an andere politische Gruppen im Parlament, es gebe „ernsthafte Bedenken“, ob die Verfahrensregeln bei der Beförderung eingehalten wurden. Weiter hieß es im Schreiben, das Verfahren zu Selmayrs Ernennung sei „undurchsichtig“ und „beschleunigt“ gewesen. Sie fragten, ob Selmayr nicht einige Karrierestufen übersprungen habe.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte in der vergangenen Woche seinen Büroleiter Martin Selmayr auf den einflussreichen Posten des Generalsekretärs der EU-Kommission gehoben.

Am Montag hatte bereits Sven Giegold, grüner Europaabgeordneter und Berichterstatter für Transparenz, Integrität und Rechenschaftspflicht, Junckers Personalentscheidung kritisiert: „Die Vergabe von Top-Positionen in öffentlichen Institutionen ohne offene Ausschreibung ist eine Unsitte. Der Verzicht auf offene Ausschreibungen begünstigt Bekannte gegenüber den Besten.“ Er forderte deshalb, dass offene Ausschreibungen überall zum Standard werden müssten, gerade auch für die wichtigsten Posten.

Laut EurActiv haben künftig drei EU-Institutionen – Kommission (Selmayr), Parlament (Klaus Welle), Europäischer Auswärtiger Dienst (Helga Schmid) – eine*n Deutsche*n als Generalsekretär*in. [aw]

Pressemitteilung der EU-Kommission 
Meldung von EurActiv 
Reaktion Giegolds

Das könnte Sie interessieren

Foto der Pressekonferenz zur Präsentation des Programmes für die dänische EU-Ratspräsidentschaft; Publikum von hinten, auf dem Podium die dänische Außenministerin
EU-News | 01.07.2025

#EU-Umweltpolitik

Dänemark übernimmt Ratsvorsitz

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft inne. Unter dem Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“ will sich der dänische Ratsvorsitz für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und grünes Europa einsetzen. Im Umweltbereich soll besonders der Klimaschutz - allerdings eher unter Wettbewerbsaspekten - vorangetrieben werden....