Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Straßburg: keine Patente auf im Wesentlichen biologische Verfahren
EU-News | 20.09.2019
#Landwirtschaft und Gentechnik

Straßburg: keine Patente auf im Wesentlichen biologische Verfahren

Rubrik_Landwirtschaft_Maisfeld_c._Pixabay_field-1620317_1920
c. BUNDjugend

Das EU-Parlament hat am Donnerstag eine Entschließung gegen die Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren angenommen. Sie soll an das Europäische Patentamt (EPA) übermittelt werden.

Das EU-Parlament bekräftigt, dass „gemäß der Richtlinie 98/44/EG und im Einklang mit der Absicht des EU-Gesetzgebers Pflanzensorten und Tierrassen, einschließlich Teilen und Merkmalen, im Wesentlichen biologische Verfahren und mittels derartiger Verfahren gewonnene Erzeugnisse keinesfalls patentierbar sein dürfen“.

Auch sind die EU-Abgeordneten der Ansicht, dass die internen Beschlussfassungsverfahren des Europäischen Patentamtes (EPA) „keinesfalls die demokratische politische Kontrolle des europäischen Patentrechts und seiner Auslegung […] untergraben dürfen“.

Die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sollen „alles in ihrer Macht Stehende“ unternehmen, um hinsichtlich des Verbots der Patentierbarkeit von Erzeugnissen, die mittels im Wesentlichen biologischer Verfahren gewonnen werden, durch das EPA Rechtsklarheit zu schaffen.

Straßburg fordert die Kommission zudem auf, bei Verhandlungen von Handels- und Partnerschaftsabkommen mit Drittländern dafür einzutreten, „dass im Wesentlichen biologische Verfahren und mittels derartiger Verfahren gewonnene Erzeugnisse von der Patentierbarkeit ausgenommen bleiben“.

EU-Parlamentspräsident David Sassoli soll der Großen Beschwerdekammer des EPA die Entschließung bis zum 1. Oktober 2019 als schriftliche Stellungnahme übermitteln und die Entschließung dem Rat und der Kommission zu übermitteln.

Die Fraktion Grüne/EFA im EU-Parlament begrüßte die fraktionsübergreifende Resolution. Sie sende eine starke Botschaft an das EPA, das Patentieren von Pflanzen, Tieren und im Wesentlichen biologische Verfahren zu beenden sowie die internen Entscheidungsverfahren transparenter und demokratischer zu machen.

Die Entschließung ist rechtlich unverbindlich. [aw]

Entschließung zur Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren    
Reaktion von Grüne/EFA   

Das könnte Sie interessieren

Liepnitzsee bei Wandlitz in Brandenburg von schräg oben, strahlend blaues Wasser in grüner Waldumgebung
EU-News | 17.10.2025

#Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere

Gewässerschutz: Nitraturteil und Verteidigung der Wasserrahmenrichtlinie

Die Deutsche Umwelthilfe hat Recht bekommen: Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ihr Nitrataktionsprogramm neu aufsetzen. Parallel kämpfen Umweltverbände in Brüssel um die Wasserrahmenrichtlinie und protestieren gegen eine mögliche Integration in das Vereinfachungspaket der EU-Kommission. Derweil prognostiziert ein WBGU-Gutachten eine düstere Zukunft für das „Wasser in einer aufgeheizten Welt“....