Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Konsultationen zu Altautos, Mobilität, E-Geräten und "Horizont Europa"
EU-News | 19.09.2019
#Biodiversität und Naturschutz

Konsultationen zu Altautos, Mobilität, E-Geräten und "Horizont Europa"

Rubrik-Service-pixabay-Konsultationen-survey-1594962__340

Urbane Mobilität in der EU
11. September bis 4. Dezember
2013 hat die EU-Kommission ein Paket für urbane Mobilität vorgelegt. Seitdem gab  es verschiedene Entwicklungen wie wachsende Städte, erhebliche Veränderungen im Verkehr- und Transportsektor auf technologischer wie auch gesellschaftlicher Ebene, steigende Mobilität (Überlastung), Gesundheit (Luftverschmutzung) und Klimaherausforderungen (Emissionen). Deshalb soll überprüft werden, ob dieser Rahmen noch zweckdienlich und erfolgeich ist. Im Rahmen der Bewertung wird die Kommission mehrere Konsultationsmaßnahmen durchführen, um Informationen und Rückmeldungen der relevanten Interessenträger und der breiten Öffentlichkeit in Bezug auf die Auswirkungen des Pakets zur städtischen Mobilität zu sammeln.
Konsultation Urbane Mobilität

Altautos: Evaluierung der EU-Vorschriften
6. August bis 29. Oktober
Jedes Jahr müssen Millionen von Fahrzeugen in Europa möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich verschrottet werden. Die Altauto-Richtlinie bzw. die aktualisierte Richtlinie 2018/849/EU schreibt vor, die erfolgten Aktivitäten bis Ende 2020 zu bewerten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umsetzung, der Durchführbarkeit der Festlegung von Zielen für die Berichterstattung nach bestimmten Materialien und dem Problem der Altfahrzeuge unbekannter Herkunft.
Konsultation Altautos

Im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsförderungsprogramms "Horizon Europe" (2021-2027) gibt es einige auch auf Umweltthemen bezogene öffentliche Konsultationen, mit denen Meinungen von EU-Akteuren zu den 12 vorgeschlagenen institutionalisierten europäischen Partnerschaften im Rahmen des Programms eingeholt werden. 
Konsultationszeit für alle: 11. September - 6. November 2019


Gefährliche Stoffe in Elektrogeräten
13. September - 6. Dezember
Ziel dieser Konsultation ist es, Meinungen darüber einzuholen, wie die Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektronischen Produkten in der Praxis funktioniert. Die Stellungnahmen sollen der EU-Kommission helfen zu beurteilen, was gut funktioniert, was nicht und warum.
Konsultation Gefährliche Stoffe in Elektrogeräten
[jg]

Das könnte Sie interessieren

Logo der CITES COP 20 Samrakand, 2025
EU-News | 09.10.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Tierschutz

Wildlebende Tiere und Pflanzen: Umweltausschuss fordert Ende des illegalen Handels bis 2030

Am 6. Oktober hat der Umweltausschuss des EU-Parlaments (ENVI) gefordert, dass die EU auf dem UN-Gipfel zum Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) eine Reihe von Vorschlägen zur Verschärfung des Schutzes gefährdeter Arten unterstützt. Die CITES COP20 findet vom 24. November bis 5. Dezember 2025 im usbekischen Samarkand statt. Pro Wildlife fordert mehr Tempo beim Artenschutz....