Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Dieselautos werden nur schleppend nachgerüstet
EU-News | 03.06.2019
#Mobilität

Dieselautos werden nur schleppend nachgerüstet

Diesel_Luft_gross
c. Shutterstock

Transport & Environment (T&E) ist der Ansicht, dass Rückrufe und Nachrüstungen von Dieselfahrzeugen in vielen EU-Mitgliedstaaten zu langsam vorankommen.

Die Brüsseler Umweltschutzorganisation T&E wertete die neuesten Daten der EU-Kommission von Mitte Mai aus und gelangte zu dem Schluss: Bei dem derzeitigen Tempo der Nachrüstungen würde es mindestens noch zwei Jahre dauern, um alle betroffenen Dieselfahrzeuge mit einem Software-Update auszustatten.

Seit 2015, als die Dieselaffäre um den Automobilkonzern Volkswagen ins Rollen gekommen war, wurden bislang rund 10 von insgesamt 43 Millionen Dieselfahrzeugen mit betrügerischer Software in der EU zurückgerufen. Zu wenig, findet T&E.

Hinzu kommen große regionale Unterschiede. Während in westeuropäischen Ländern durchschnittlich 83 Prozent der Fahrzeuge der Volkswagengruppe ein Software-Update erhielten, waren es in Mittel- und Osteuropa nur rund 55 Prozent im Durchschnitt. Besonders gering war der Anteil in Kroatien (46 Prozent), Polen (45 Prozent) und Rumänien (37 Prozent). Die meisten Updates von zu VW gehörigen Dieselautos mit einem bestimmten Motorentyp gab es in Deutschland (99 Prozent), Finnland (95 Prozent) und Österreich (86 Prozent).

Zudem sind in den meisten EU-Ländern technische Nachrüstungen rechtlich nicht verpflichtend. [aw]

T&E-Analyse   
Aktueller Bericht der EU-Kommission   

Das könnte Sie interessieren

Ursula von der Leyen am 10.09.2025 in Straßburg im EU-Parlament aus Anlass der Rede zur Lage der EU (SOTEU) 2025
EU-News | 10.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

SOTEU 2025: EU unter Druck, Umwelt unter ferner liefen

Die „Lage der Union“ (State of the European Union – SOTEU) ist das Thema der jährlichen Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Sommerpause. Darin skizziert sie traditionell vor dem Europäischen Parlament die Leitlinien der Union für das kommende Jahr. Klimaschutz und europäischer Green Deal wurden zwar angesprochen, aber tatsächlich fährt die EU einen Deregulierungskurs....