Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Steckbrief: Der Zero Pollution Action Plan
EU-News | 15.07.2021
#Emissionen

Steckbrief: Der Zero Pollution Action Plan

Rubrik_Emissionen_pixabay_factory-613319_1920
c. Pixabay

Die EU-Kommission hat Mitte Mai 2021 ihren lang erwarteten Aktionsplan Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden mit Anhängen vorgelegt (Zero Pollution Action Plan – ZPAP). Der neue Steckbrief der EU-Koordination informiert Sie über die darin aufgelisteten Maßnahmen und Reaktionen aus der Umweltbewegung.

Der Aktionsplan fasst eine Reihe bestehender und geplanter Maßnahmen zusammen, die dazu beitragen sollen, das Null-Schadstoff-Ziel für eine schadstofffreie Umwelt der EU zu erreichen. Dieses Ziel hatte die EU-Kommission 2019 im Rahmen des Europäischen Green Deals festgeschrieben und in ihrer Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit im Oktober 2020 bekräftigt. Ende 2020 konsultierte sie Interessensvertreter*innen zum Null-Schadstoff-Aktionsplan. Auch die Green Week in Brüssel widmete sich 2021 dem Thema giftfreie Umwelt. Eine Stakeholder Plattform soll helfen, den Aktionsplan umzusetzen.

Der Steckbrief gliedert die Maßnahmen anhand der Bereiche Luft/Lärm, Wasser, Boden und Kreislaufwirtschaft. Sie erfahren darin außerdem, wie Abgeordnete des EU-Parlaments und Umweltschutzverbände den Aktionsplan bewerten. Anders als vom Europäischen Umweltbüro gefordert, plant die slowenische Ratspräsidentschaft keine Verabschiedung von Ratsschlussfolgerungen zum ZPAP in diesem Jahr.

In der EU ist laut Europäischer Umweltagentur (EEA) jedes Jahr einer von acht Todesfällen auf Umweltverschmutzung zurückzuführen. Synthetische Schadstoffe stellen ein großes und zunehmendes Risiko für Mensch und Umwelt dar. Sie reichern sich in der Luft, im Wasser und im Boden an, zerstören Ökosysteme und wirken sich langfristig negativ auf unsere Gesundheit aus. Studien und Bewertungen zu einzelnen Stoffgruppen und Risiken haben in den letzten Jahren bereits eindeutig gezeigt, an welchen Stellen dringender Handlungsbedarf besteht. [bv/km]

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Klima_und_Energie_Kohlekraftwerk_c._Pixabay_pollution-2043666_1920
EU-News | 11.06.2025

#Emissionen #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Nationale Energie- und Klimapläne: Noch lange nicht am Ziel

Die EU-Kommission hat die Nationalen Energie- und Klimapläne (NECPs) der Mitgliedstaten untersucht und ist „stolz”, wenn auch nicht ganz zufrieden. Mit den aktuellen Maßnahmen wäre das Klimaziel 2030 beinahe erreicht. Anders sieht das zum Beispiel CAN Europe. Es gebe erhebliche Lücken und Mängel in den Plänen, vor allem fehlende Ambitionen und Unklarheiten in der Finanzierung. ...