Pressemitteilungen Erfolgreiche Umweltpolitik kann nur durch ökologischen und sozialen Umbau Europas gelingen Presseinformation Die deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen stellen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Sie wollen damit für die Wahl mobilisieren. Mehr lesen 40 Jahre EU-Vogelschutzrichtlinie: Weltweit anerkannt, wirksam im Recht, aber weiterhin halbherzig umgesetzt Pressemitteilung Vor vier Jahrzehnten wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Vogelschutz in Europa gelegt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) gratuliert und würdigt die Erfolge, die den allgemeinen Abwärtstrend verlangsamt und sogar zur Erholung der Bestände einiger Arten geführt haben. Mehr lesen Staats- und Regierungschefs versäumen Anhebung des EU-Klimaziels für 2050 Pressemitteilung Während die Klimakrise europaweit immer mehr junge Menschen auf die Straßen treibt, konnten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem heutigen Treffen im Europäischen Rat auf keine ehrgeizigeren Ziele im europäischen Klimaschutz verständigen. Mehr lesen EU-Parlament fordert treibhausgasneutrale EU so früh wie möglich Pressemitteilung Das EU-Parlament hat sich zum Entwurf der Klima-Langfriststrategie positioniert. „Die Bundesregierung muss ihren Klimastreik des Nichtstuns beenden,“ fordert DNR-Präsident Kai Niebert. Mehr lesen 375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser Gemeinsame Presseerklärung Mit 167.302 Stimmen war Deutschland Spitzenreiter in der EU-weiten Bürgerbeteiligung. Umweltverbände sehen einen klaren Handlungsauftrag für die Bundesregierung, dafür einzutreten, dass der Schutz unserer wichtigsten Ressource gewährleistet bleibt. Mehr lesen DNR zum Glyphosat-Urteil des EUG Pressestatement Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR), kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichts zu Glyphosat und Transparenz. Mehr lesen Umweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten Gemeinsame Pressemitteilung Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Mehr lesen Statement zum erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern Pressestatement Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, kommentiert das erfolgreiche Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" in Bayern, welches mehr als eine Millionen Unterstützer*innen gefunden hat. Mehr lesen „Gemeinsam geht´s“ – Comic und App zu Natursport und Klimawandel veröffentlicht Gemeinsame Pressemitteilung Natur- und Klimaschutzthemen für Jugendliche neu aufbereitet. Ein Bündnis von Naturschutz- und Natursportverbänden hat den taschengroßen Comic „Gemeinsam geht’s“ samt einer digitalen App zum Thema Klimawandel und Natursport herausgegeben. Damit sollen Jugendliche in ihrer Freizeit für die Natur sensibilisiert werden. Mehr lesen Nitrateinträge durch Landwirtschaft weiterhin großes Problem Gemeinsame Pressemitteilung Vor dem Hintergrund weiterhin hoher Grundwasserbelastungen durch Nitrat in Folge von Überdüngung in vielen Regionen Deutschlands rufen Wasserverbände, Umweltorganisationen und die Gewerkschaft ver.di die Bundesregierung zum Handeln auf. Mehr lesen vorherige Ergebnisse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 weitere Ergebnisse
Erfolgreiche Umweltpolitik kann nur durch ökologischen und sozialen Umbau Europas gelingen Presseinformation Die deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen stellen unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings die Europawahlkampagne #natürlichEuropa vor. Sie wollen damit für die Wahl mobilisieren. Mehr lesen
40 Jahre EU-Vogelschutzrichtlinie: Weltweit anerkannt, wirksam im Recht, aber weiterhin halbherzig umgesetzt Pressemitteilung Vor vier Jahrzehnten wurde der Grundstein für einen erfolgreichen Vogelschutz in Europa gelegt. Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) gratuliert und würdigt die Erfolge, die den allgemeinen Abwärtstrend verlangsamt und sogar zur Erholung der Bestände einiger Arten geführt haben. Mehr lesen
Staats- und Regierungschefs versäumen Anhebung des EU-Klimaziels für 2050 Pressemitteilung Während die Klimakrise europaweit immer mehr junge Menschen auf die Straßen treibt, konnten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs bei ihrem heutigen Treffen im Europäischen Rat auf keine ehrgeizigeren Ziele im europäischen Klimaschutz verständigen. Mehr lesen
EU-Parlament fordert treibhausgasneutrale EU so früh wie möglich Pressemitteilung Das EU-Parlament hat sich zum Entwurf der Klima-Langfriststrategie positioniert. „Die Bundesregierung muss ihren Klimastreik des Nichtstuns beenden,“ fordert DNR-Präsident Kai Niebert. Mehr lesen
375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser Gemeinsame Presseerklärung Mit 167.302 Stimmen war Deutschland Spitzenreiter in der EU-weiten Bürgerbeteiligung. Umweltverbände sehen einen klaren Handlungsauftrag für die Bundesregierung, dafür einzutreten, dass der Schutz unserer wichtigsten Ressource gewährleistet bleibt. Mehr lesen
DNR zum Glyphosat-Urteil des EUG Pressestatement Florian Schöne, politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR), kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichts zu Glyphosat und Transparenz. Mehr lesen
Umweltverbände: Bundesregierung muss Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen starten Gemeinsame Pressemitteilung Deutschlands Ausstieg aus der Kohle muss umgehend mit Abschaltungen im Rheinischen Revier starten, damit der Kompromiss der Kohlekommission erfolgreich ist. Mehr lesen
Statement zum erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern Pressestatement Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings, kommentiert das erfolgreiche Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" in Bayern, welches mehr als eine Millionen Unterstützer*innen gefunden hat. Mehr lesen
„Gemeinsam geht´s“ – Comic und App zu Natursport und Klimawandel veröffentlicht Gemeinsame Pressemitteilung Natur- und Klimaschutzthemen für Jugendliche neu aufbereitet. Ein Bündnis von Naturschutz- und Natursportverbänden hat den taschengroßen Comic „Gemeinsam geht’s“ samt einer digitalen App zum Thema Klimawandel und Natursport herausgegeben. Damit sollen Jugendliche in ihrer Freizeit für die Natur sensibilisiert werden. Mehr lesen
Nitrateinträge durch Landwirtschaft weiterhin großes Problem Gemeinsame Pressemitteilung Vor dem Hintergrund weiterhin hoher Grundwasserbelastungen durch Nitrat in Folge von Überdüngung in vielen Regionen Deutschlands rufen Wasserverbände, Umweltorganisationen und die Gewerkschaft ver.di die Bundesregierung zum Handeln auf. Mehr lesen