Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zur Oder-Konferenz
Pressestatement | 06.06.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Wasser und Meere

DNR-Statement zur Oder-Konferenz

Oder
© Sascha Maier
Oder

Berlin – Die heutige Oder-Konferenz kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Auch knapp ein Jahr nach der Oder-Katastrophe, die ein massives Fisch- und Muschelsterben zur Folge hatte, steht die Flusslandschaft der Anrainerstaaten Deutschland, Polen und Tschechien weiterhin unter großem Druck. Wir begrüßen daher das Engagement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke, mit den polnischen Behörden eine Lösung für die noch immer andauernden Salzeinleitungen und für eine naturverträgliche Entwicklung des Flussökosystems zu finden.

Damit sich die Katastrophe von 2022 nicht wiederholt, brauchen wir ein umfassendes ökologisches Gesamtkonzept, das den Zustand der Oder in den kommenden fünf Jahren nachhaltig verbessert und die gesamte Flusslandschaft widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen wie Dürre und Hitzestress, aber auch gegenüber Nährstoff- und Schadstoffeinträgen macht. Hierzu gehört ein sofortiger Stopp der Ausbaumaßnahmen im polnischen Teil der Grenzoder, die ökologisch und hydrologisch unverantwortlich sind.“

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Bundestag_c._Pixabay
Pressemitteilung | 09.04.2025
#Bundestagswahl #Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie #Politik und Gesellschaft #Tierschutz

Grüne Infrastruktur oder graue Rückschritte? Eine schwarz-rote Koalition mit Chancen und Risiken

Die Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag kommentiert DNR-Präsident Kai Niebert: „Der neue Koalitionsvertrag wankt zwischen Hoffnungsschimmer für den Natur- und Klimaschutz – und dunklen Wolken, die sich über Beteiligungsrechte und Umweltstandards legen."...