Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zur Veröffentlichung der AG Energiebilanzen über den Energieverbrauch im 1. Halbjahr 2021
Pressestatement | 03.08.2021
#Klima und Energie #Emissionen

DNR-Statement zur Veröffentlichung der AG Energiebilanzen über den Energieverbrauch im 1. Halbjahr 2021

Schornstein
© AdobeStock/Westwind
Kraftwerksschornstein

Berlin – Pressestatement von Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring, anlässlich der Veröffentlichung der AG Energiebilanzen über den Energieverbrauch im 1. Halbjahr 2021:

„Während Deutschland noch immer mit den Folgen der jüngsten Flutkatastrophe kämpft und so die Klimakrise wieder ins allgemeine Bewusstsein gerückt ist, werden plötzlich alle, zumindest rhetorisch, zu Klimaschützern. Doch in Wahrheit wurde die Krise in den letzten Jahren durch Aussitzen und Verhindern immer weiter angeheizt. Die heutige Veröffentlichung der AG Energiebilanzen zeigt in aller Deutlichkeit: Die Emissionen steigen weiter – denn Wirtschaftskrisen machen keinen Klimaschutz.

Umso wichtiger sind jetzt entschlossene Maßnahmen, um die Klimakrise hier und weltweit einzudämmen. Es ist notwendig, aber nicht hinreichend, dass Bündnis 90/Die Grünen heute ein Sofortprogramm Klimaschutz vorlegen. Klimaschutz ist nicht die Aufgabe einer einzelnen Partei. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Chance auf nachhaltigen Wohlstand und eine lebenswerte Zukunft. Daher sind jetzt alle Parteien aufgefordert, die Klimaprosa zu verlassen und konkrete Maßnahmen zu formulieren, wie Deutschland seine Verpflichtungen im Klimaschutz sozial gerecht umsetzen kann. Das sind sie ihren potenziellen Wählerinnen und Wählern schuldig.

Der DNR hat bereits im Juni gemeinsam mit 54 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt, an dem sich die Parteien gerne orientieren können.“

Kontakt für Rückfragen

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein Straßenschild mit der Aufschrift "Energiewende" oben und unten, durchgestrichen "Fossile Brennstoffe"
Pressestatement | 15.09.2025
#Klima und Energie

Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings

DNR-Präsident Kai Niebert zum heute veröffentlichten Monitoringbericht zur Energiewende: „Was Ministerin Reiche am heutigen Montag als Kurskorrektur verkauft, droht eine energiepolitische Vollbremsung zu werden. Mit ihrem Abgesang auf die Elektrifizierung industrieller Großverbraucher versagt Katherina Reiche in ihrer Funktion als Wirtschafts- und Energieministerin."...