Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Ferkelkastration: Verbände fordern klares Nein zur Fristverlängerung
Pressestatement | 05.11.2018

Ferkelkastration: Verbände fordern klares Nein zur Fristverlängerung

ferkel

Anlässlich der aktuellen Debatte über die geplante Fristverlängerung zur Ferkelkastration fordern Tier-, Verbraucher-, und Umweltschutzverbände in einem gemeinsamen Brief die SPD-Abgeordneten auf, Ende November im Bundestag gegen die als verfassungswidrig bewertete Verlängerung zu stimmen. Es kommentiert Undine Kurth, Vize-Präsidentin des Umweltdachverbandes DNR:

„Es ist ein starkes Stück, die ab 1. Januar 2019 geltende Verpflichtung zur Anwendung tierschutzgerechterer Verfahren zur Ferkelkastration mit Tierschutzargumenten aushebeln zu wollen, wie es Unions-Fraktionsvize Gitta Connemann am Wochenende getan hat.

Wenn die große Koalition das von ihr selbst vor fünf Jahren beschlossene Ausstiegsdatum jetzt kippt, verspielt sie jede Glaubwürdigkeit über die Verbindlichkeit beschlossener Gesetze und eines neuen Ausstiegsdatums.

Was CDU/CSU und SPD mit dieser Taktiererei aus rein wirtschaftlichen Motiven erreichen, ist vor allem eins: Politikverdrossenheit.“

Hintergrund
Die betäubungslose Ferkelkastration ist ein schmerzvoller Eingriff in die Unversehrtheit der Tiere. Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration wurde bereits 2013 im Tierschutzgesetz beschlossen. Das offizielle Ende ist für den 31. Dezember 2018 vorgesehen. Der Versuch einzelner Bundesländer, diese Frist zu verlängern, ist bereits im Bundesrat gescheitert. Nun will die große Koalition die Verlängerung der Frist kurz vor dessen Ablauf doch noch über eine Fraktionsinitiative erreichen.

Alternativen wie die Ebermast und die Immunokastration sind längst vorhanden und praxisreif. Der sogenannte „vierte Weg“ (Lokalanästhesie durch den Landwirt) ist aus Sicht der Verbände eine Verschlechterung für die Ferkel und daher keine Alternative.

Zum offenen Brief: Hier klicken.



Undine Kurth

ehem. Vizepräsidentin (bis 03/2021)

030 - 6781775 70

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Das neu gewählte Präsidium des Deutschen Naturschutzrings am 10.10.2025
Pressemitteilung | 10.10.2025
#Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

DNR-Mitgliederversammlung: 75 Jahre Engagement für Umweltschutz und Demokratie

Am heutigen Freitag kamen die 100 Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Diese stand im Zeichen der Stärkung von Demokratie und Vielfalt sowie der Absicherung des Engagements von Millionen Ehrenamtlichen im Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Die Delegierten wählten das DNR-Präsidium neu, beschlossen politische Leitlinien und begrüßten neue Mitglieder....