Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
Zum heutigen Autogipfel im Kanzleramt
Pressestatement | 05.05.2020
#Mobilität #Klima und Energie

Zum heutigen Autogipfel im Kanzleramt

Der Präsident des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) Kai Niebert kommentiert die Diskussion um Kaufprämien:

Rubrik_Verkehr_Autoabgase_c._pixabay
© Foto: Pixabay

"Der Lockdown hat Leben gerettet – nicht nur durch die Eindämmung des Coronavirus, sondern auch durch eine längst vergessene Luftreinheit - zumindest bei uns in Deutschland. Wenn die Politik weiterhin Leben retten will, braucht sie keine Abwrackprämie. Kein Mensch muss veraltete CO2-Schleudern gegen neue CO2-Schleudern austauschen. Was es braucht, ist die Unterstützung der wirklich betroffenen Industrien. Die Kassen der Automobilkonzerne sind gefüllt. Unterstützung brauchen die ohnehin schon krisengebeutelten Zulieferer. Ihnen muss geholfen werden, damit sie mit Innovationen und einem Umbau ihrer Produktpalette künftig auch zum Motor der Wärmewende werden können. Konjunkturhilfen müssen die Zukunft gestalten und nicht die gescheiterten fossilen Experimente der Vergangenheit künstlich am Leben halten."

Kontakt für Rückfragen

Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Tobias Pforte-von Randow

Koordinator Politik & Gesellschaft - stllv. politischer Geschäftsführer

030 6781775-913

tobias.pfortevonrandow@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...