Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
DNR-Hintergrund: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Debatte um die Landwirtschaft
Publikation | 13.04.2022
#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

DNR-Hintergrund: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Debatte um die Landwirtschaft

Weizenlieferung
© AdobeStock/sommart
Säcke befüllt mit Weizen

Seit Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine überschlagen sich die Debatten rund um Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Agrarmärkte. Der Krieg hat erhebliche Folgen auch für die globale Lebensmittelversorgung. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Hungernden weltweit auf bis zu 811 Millionen gestiegen. Nun kommt erschwerend hinzu, dass Russland und die Ukraine für 30 Prozent der internationalen Maisexporte und 20 Prozent der Weizenexporte verantwortlich sind. Aber die Infragestellung von Natur- und Klimaschutzzielen liefert keine nachhaltige Antwort auf die Krise. In seinem aktuellen Hintergrundpapier bietet der DNR einen Überblick über die Debatte und die Reaktionen von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie der Wissenschaft.

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....