Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
DNR-Hintergrund: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Debatte um die Landwirtschaft
Publikation | 13.04.2022
#EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

DNR-Hintergrund: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Debatte um die Landwirtschaft

Weizenlieferung
© AdobeStock/sommart
Säcke befüllt mit Weizen

Seit Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine überschlagen sich die Debatten rund um Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Agrarmärkte. Der Krieg hat erhebliche Folgen auch für die globale Lebensmittelversorgung. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Hungernden weltweit auf bis zu 811 Millionen gestiegen. Nun kommt erschwerend hinzu, dass Russland und die Ukraine für 30 Prozent der internationalen Maisexporte und 20 Prozent der Weizenexporte verantwortlich sind. Aber die Infragestellung von Natur- und Klimaschutzzielen liefert keine nachhaltige Antwort auf die Krise. In seinem aktuellen Hintergrundpapier bietet der DNR einen Überblick über die Debatte und die Reaktionen von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie der Wissenschaft.

Das könnte Sie interessieren

Visual der Aktion gegen "Angriffe auf NGOs in der EU"
Statement der Zivilgesellschaft | 07.04.2025
#EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Politik und Gesellschaft

Beispiellose Angriffe auf NGOs in der EU - jetzt für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen!

Die europäischen Organisationen der Zivilgesellschaft sehen sich derzeit einem Angriff von Seiten einiger Mitglieder des Europäischen Parlaments ausgesetzt. 570 Organisationen der Zivilgesellschaft aus 40 Ländern haben sich deswegen zusammengetan mit der Forderung an die Verantwortlichen, jetzt zu handeln und dafür zu sorgen, dass die Zivilgesellschaft angemessen finanziert und es ihr ermöglicht wird ihre wichtigen Perspektiven einzubringen....