DNR-Hintergrund: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf die Debatte um die Landwirtschaft

Seit Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine überschlagen sich die Debatten rund um Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Agrarmärkte. Der Krieg hat erhebliche Folgen auch für die globale Lebensmittelversorgung. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Hungernden weltweit auf bis zu 811 Millionen gestiegen. Nun kommt erschwerend hinzu, dass Russland und die Ukraine für 30 Prozent der internationalen Maisexporte und 20 Prozent der Weizenexporte verantwortlich sind. Aber die Infragestellung von Natur- und Klimaschutzzielen liefert keine nachhaltige Antwort auf die Krise. In seinem aktuellen Hintergrundpapier bietet der DNR einen Überblick über die Debatte und die Reaktionen von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen sowie der Wissenschaft.