Engagiert für die Demokratie. Wirksam für die Umwelt.

Seit 75 Jahren setzt sich der Deutsche Naturschutzring für Umwelt-, Natur- und Tierschutz ein. Erfolge wie Nationalparke, Tierschutz im Grundgesetz und internationale Abkommen zeigen Wirkung. Doch Populismus und Angst vor Wandel gefährden zunehmend das Vertrauen in Demokratie und Umweltpolitik.
In seinem von der Mitgliederversammlung im Oktober 2025 einstimmig verabschiedeten Leitantrag fordert der DNR Lösungen, die alltägliche Sorgen wie Energie, Mobilität und Ernährung mit Klima- und Naturschutz verbinden. Nachhaltigkeit soll Lebensqualität verbessern, nicht nur Verzicht bedeuten.
Infrastruktur muss zukunftsfähig und ökologisch sein. Ehrenamt und zivilgesellschaftliches Engagement sind tragende Säulen der Demokratie – sie dürfen nicht delegitimiert werden. Der DNR verteidigt Beteiligungsrechte und macht Engagement sichtbar. Natur schützen heißt Menschen schützen – gemeinsam gestalten wir eine gerechte, freie und nachhaltige Zukunft.


