Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Verbändebrief zum Erhalt der 65-Prozent-Regelung im GEG
Publikation | 08.11.2025
# sozial-ökologische Transformation #Emissionen #Klima und Energie

Offener Verbändebrief zum Erhalt der 65-Prozent-Regelung im GEG

Thermische Isolierung
© AdobeStock/Zigmunds
Thermische Isolierung

In einem breiten Bündnis hat sich der Deutsche Naturschutzring mit einem offenen Brief an die Bundesminister*innen Reiche, Hubertz und Schneider gewendet. Darin fordern wir den Erhalt der 65-Prozent-Regelung im Gebäudeenergiegesetz (GEG). In dem Bündnis sind neben Umweltverbänden auch Gewerkschaften, Sozial- und Unternehmensverbände vertreten. 

In dem Brief heißt es: „Die Novelle des sogenannten Heizungsgesetzes ist ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung. Die 65-Prozent-Erneuerbaren-Regel gilt als das Herzstück der letzten Gesetzesänderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und ermöglicht den Einsatz verschiedener Technologien. Sie bildet seit fast zwei Jahren den verlässlichen Rahmen für die Planung einer ganzen Branche:

Industrie, Handwerk, Energieversorger, Wohnungswirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher haben ihre Produktionsketten, Qualifizierungsprogramme und Investitionen auf dieses Ziel und den gesetzten Zeitplan ausgerichtet. Eine Aufweichung oder Abschaffung der 65-Prozent-Vorgabe würde wirtschaftliche und rechtliche Unsicherheit schaffen, Arbeitsplätze und Innovationen gefährden sowie laufende Transformationsprozesse bremsen. Die 65-Prozent-Vorgabe stärkt die Wettbewerbsfähigkeit einer zukunftsfähigen, klimafreundlichen Wirtschaft."

Den Brief gibt es hier.

Das könnte Sie interessieren

Schornstein
Offener Brief der Umweltverbände DNR, NABU, BUND, Greenpeace, WWF, Germanwatch, Deutsche Umwelthilfe & DEEPWAVE e.V. | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Umweltverbände warnen vor Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) für technisch vermeidbare Emissionen

In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich der DNR und sieben weitere Umweltverbände an die Berichterstatter des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Dr. Fabian Fahl (Die Linke), Michael Kellner (Bündnis 90/die Grünen), Helmut Kleebank (SPD) sowie Tilman Kuban (CDU/CSU).  Sie wenden sich an di...