Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Hintergrundpapier: EU-Klima- und Energiepolitik 2030
Publikation | 31.12.2013
#Klima und Energie

Hintergrundpapier: EU-Klima- und Energiepolitik 2030

Am 22. Januar veröffentlicht die EU-Kommission ihr Weißbuch zur Klima- und Energiepolitik bis2030. Schon jetzt ist absehbar, dass die EU auf dem besten Weg ist, sich von ehrgeizigem Klimaschutz
zu verabschieden.

Mit Blick auf den Pariser Weltklimagipfel im Jahr 2015 und die Anforderungen der Wirtschaft an Planungssicherheit eröffnete die EU-Kommission im März letzten Jahres die Debatte um die Klimapolitik nach 2020. Sie legte ein Grünbuch und eine Konsultation vor, in Kürze folgt das Weißbuch mit einem Vorschlag für neue Klimaziele. Danach obliegt die Entscheidung den Staats- und Regierungschefs. Auf einem EU-Gipfel im März wollen sie die Richtung der Klimapolitik für die nächsten 16 Jahre festlegen.

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Klima_Energie_Fridays4Future_mika-baumeister-1405711-unsplash
Offener Brief der Umweltverbände zum 2040-Ziel der EU | 04.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Klimaziele gefährdet: Deutschland muss führen, nicht blockieren

Frankreich drängt darauf, die Entscheidung über das EU-Klimaziel für 2040 vom Umweltrat, der am 18. September tagt, auf den Europäischen Rat zu verschieben. Ein solcher Schritt würde den europäischen Klimabeitrag (NDC) gefährden und kurz vor der Weltklimakonferenz in Brasilien die Glaubwürdigkeit Europas massiv schwächen. ...