Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Offener Brief: Arbeit für Demokratie und Teilhabe in Deutschland vor dem Aus
Publikation | 02.07.2024
#Politik und Gesellschaft

Offener Brief: Arbeit für Demokratie und Teilhabe in Deutschland vor dem Aus

Gesellschaftlicher Zusammenhalt
© AdobeStock/crevis

Das Bündnis „Gerade jetzt. Für alle. Deine Zivilgesellschaft“, in dem eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verbänden und politischen Gruppierungen organisiert ist, wendet sich in einem offenen Brief mit dem Titel "Arbeit für Demokratie und Teilhabe in Deutschland vor dem Aus" an Bundeskanzler Olaf Scholz. 

In dem offenen Brief, der von 180 Organisationen unterzeichnet wurde, heißt es: 

"Die AfD bedroht die Demokratie wie nie zuvor und im Bundeshaushalt 2025 drohen massive Kürzungen. (...) Demokratieförderung in Feuerwehren und Sportvereinen, Präventionsprojekte an Schulen, Beratung zum Umgang mit Rechtsextremismus für Engagierte, Gewaltopfer und Ausstiegswillige, Freiwilligendienste und Jugendverbände, die Vernetzung und Stärkung von Migrantinnen sowie innovative Ansätze in der Gedenkstättenarbeit all das sind Angebote, die für unsere demokratische Gesellschaft unverzichtbar sind. Seit vielen Jahren arbeiten die Träger dieser Aufgaben für die Menschen in unserem Land und sind zuverlässige zivilgesellschaftliche Partner der Bundesregierungen unabhängig von der jeweiligen Koalition."

Weiterhin heißt es, dass dieses zivilgesellschaftliche Engagement auf dem Spiel stehe, sofern die angekündigten Sparmaßnahmen aus dem Bundeshaushalt 2025 tatsächlich in die Tat umgesetzt würden. 

Das Bündnis fordert den Bundeskanzler abschließend auf, sich in den Haushaltsverhandlungen für den Erhalt dieser wichtigen zivilgesellschaftlichen Arbeit einzusetzen. 

Offener Brief: Gerade Jetzt. Für Alle.

offener_brief_gerade_jetzt_fur_alle.pdf (221 KB)

Das könnte Sie interessieren

Nahaufnahme von zwei Händen eines Anzugtragenden Mannes am Tisch - er stülpt seine Hände schützend über kleine Holzstein-Pyramide mit Symbolen für Umwelt, Recht, Soziales
Publikation | 10.09.2025
#EU-Umweltpolitik #Politik und Gesellschaft

470 Organisationen gegen Deregulierung auf Kosten von Umwelt und Mensch

Ein großes Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und Interessenverbänden mahnt: Unsere Rechte, unsere Gesundheit, unser Planet und unser Rechtssystem sind nicht käuflich. Am Vortag der Rede von der Leyens zur Lage der EU (SOTEU) setzen sie ein starkes Zeichen für politische Daseinsvorsorge. Am Statement an die EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind 470 Organisationen beteiligt, darunter auch der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring....