Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Die neue Klima-Langfriststrategie der EU
Publikation | 18.07.2018
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

Steckbrief: Die neue Klima-Langfriststrategie der EU

Langfristplanung im Klimaschutz ist das A und O, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Im Frühjahr 2019 will die EU-Kommission eine neue EU-Klima-Langfriststrategie vorstellen.

Bereits 2011 veröffentlichte die EU-Kommission einen "Fahrplan für den Übergang zu einer wettbewerbsfähigen CO2-armen Wirtschaft bis 2050", kurz "Roadmap 2050". Seit dem Inkrafttreten des Pariser Klimaabkommens 2015 sind viele Annahmen auf denen diese Strategie basiert veraltet.

Die EU-Kommission wird in der neuen EU-Klima-Langfriststrategie Wege aufzeigen, wie Emissionsreduktionen bis 2050 im Einklang mit den Paris Zielen erreicht werden können und ausführen, welche politischen Entscheidungen getroffen werden müssen. Alle weiteren Informationen zu den möglichen Inhalten der Strategie und die Position der Umweltverbände finden Sie im Steckbrief der EU-Koordination des DNR. [mk]

Das könnte Sie interessieren

Schornstein
Offener Brief der Umweltverbände DNR, NABU, BUND, Greenpeace, WWF, Germanwatch, Deutsche Umwelthilfe & DEEPWAVE e.V. | 10.09.2025
#Klima und Energie #Wirtschaft

Umweltverbände warnen vor Kohlendioxidabscheidung und -speicherung (CCS) für technisch vermeidbare Emissionen

In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich der DNR und sieben weitere Umweltverbände an die Berichterstatter des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes Dr. Fabian Fahl (Die Linke), Michael Kellner (Bündnis 90/die Grünen), Helmut Kleebank (SPD) sowie Tilman Kuban (CDU/CSU).  Sie wenden sich an di...