Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief (aktualisiert): Mehrjähriger Finanzrahmen nach 2020
Publikation | 08.01.2018
#EU-Umweltpolitik

Steckbrief (aktualisiert): Mehrjähriger Finanzrahmen nach 2020

Es geht um viel Geld. Nach 2020 wird der monetäre Kuchen der Europäischen Union neu verteilt. Doch gibt es viele Fragezeichen zu Struktur, Dauer und den politischen Prioritäten des neuen Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) nach 2020.

Brexit, Migration, Verteidigung, (Cyber-)Sicherheit - die EU sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die die langfristige Haushaltsplanung erheblich beeinflussen werden. Das Reflexionspapier zur Zukunft der EU-Finanzen gilt dabei als erstes wegweisendes Dokument aus den Reihen der EU-Kommission. Die Stoßrichtung scheint eindeutig: Der neue MFR wird sich tiefgreifend verändern. Weniger finanzielle Mittel werden zur Verfügung stehen.

Was das im Kern für Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz bedeutet, beleuchtet der aktualisierte Steckbrief der EU-Koordination zum Mehrjährigen Finanzrahmen.

Informieren Sie sich darüber, wie der laufende MFR 2014 bis 2020 aufgebaut ist, welche Faktoren die Planungen des neuen MFR maßgeblich bestimmen werden, und schließlich darüber, wie sich europäische und deutsche Umweltverbände in den anlaufenden Verhandlungen positionieren. [aw/bv]

Das könnte Sie interessieren

Plastik- und Papierprodukte gruppiert um das Recyclingsymbol
Publikation | 21.10.2025
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Europäischer Circular Economy Act: Wegbereiter für eine resiliente und nachhaltige EU-Wirtschaft

Acht Umweltorganisationen unter dem Dach des DNR fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die EU-Kommission dazu auf, den für 2026 geplanten Circular Economy Act zu einem echten Wendepunkt für Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft zu machen....