Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Steckbrief: Das Umweltrechtsbehelfsgesetz 2017
Publikation | 03.07.2018
#Politik und Gesellschaft #Biodiversität und Naturschutz

Steckbrief: Das Umweltrechtsbehelfsgesetz 2017

2017 hat Deutschland sein Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG) novelliert. Was genau geändert wurde und ob Deutschland tatsächlich das Versprechen einlöst, den Zugang zu Gericht für Umweltverbände zu stärken, erläutert das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) im Steckbrief.

Die Novelle wurde notwendig, da Deutschland nach Ansicht des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) die EU-Richtlinie für die Umsetzung der Aarhus-Konvention nicht ausreichend in nationales Recht übersetzt hatte.

Informieren Sie sich in diesem kompakten Steckbrief über den Stand des UmwRG. [aw]

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Publikation | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. ...