Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Stellungnahme zur nationalen Umsetzung der Flexibilisierung der GAP auf EU-Ebene
Publikation | 21.05.2024

Stellungnahme zur nationalen Umsetzung der Flexibilisierung der GAP auf EU-Ebene

Rubrik_Landwirtschaft_Pestizide_spritzen_c._Pixabay_agriculture-1359862_1920
© Foto: Pixabay

Auf der Sondersitzung der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern wird am 22.5.2024 die Umsetzung der jüngst auf EU-Ebene gefassten Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) debattiert. Der Deutsche Naturschutzring (DNR) fordert, dass Bund und Länder sich für eine Erhöhung des Budgets für Umweltmaßnahmen und gegen eine weitere Abschwächung der Grundanforderungen in der EU-Agrarförderung aussprechen.

Gemeinsam mit 20 weiteren Verbänden aus Umwelt, Tierschutz, Naturschutz und Landwirtschaft veröffentlicht der DNR heute eine ausführliche Stellungnahme zur nationalen Umsetzung der Flexibilisierung der GAP auf EU-Ebene. Die Stellungnahme "Verbände-Plattform fordert: Die Agrarpolitik weiterentwickeln statt zurückdrehen" gibt es hier.

Das könnte Sie interessieren

Eine Blühwiese vor Bergen.
Publikation | 07.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Landwirtschaft und Gentechnik

Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Verbändebündnis fordert entschlossenes Handeln statt Rückschritte

Anlässlich des diesjährigen politischen Erntedanks in Berlin wendet sich ein Bündnis deutscher Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie Landwirtschaftsverbände mit einem Zwölf-Punkte-Plan an die Bundesregierung....