Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Publikationen
Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Verbändebündnis fordert entschlossenes Handeln statt Rückschritte
Publikation | 07.10.2025
#Landwirtschaft und Gentechnik

Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Verbändebündnis fordert entschlossenes Handeln statt Rückschritte

Gemüse auf dem Müll
© AdobeStock/bevisphoto
Krummes Gemüse? Nichts für die Tonne!

Anlässlich des diesjährigen politischen Erntedanks in Berlin wendet sich ein Bündnis deutscher Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie Landwirtschaftsverbände mit einem Zwölf-Punkte-Plan an die Bundesregierung:

Die 20 Organisationen blicken mit großer Sorge auf die aktuellen agrarpolitischen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung. Angesichts des dramatischen Verlusts der biologischen Vielfalt, der sich verschärfenden Klimakrise und der ungelösten Herausforderungen beim Umbau der Tierhaltung darf der Übergang zu einem nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystem nicht weiter verschleppt werden: „Statt Rückschritte braucht es jetzt entschlossenes Handeln“, fordern die Organisationen.

Die Verbände betonen, dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen kein „nice-to-have“ ist, sondern ökonomische Notwendigkeit und internationale Verpflichtung Deutschlands zur Erfüllung der Klima- und Biodiversitätsziele. Nur durch grundlegende Reformen in der Agrarpolitik lassen sich eine gesunde Ernährung der Menschen, lebenswerte ländliche Räume sowie eine krisenfeste Zukunft der Landwirtschaft sichern.

Den Zwölf-Punkte-Plan gibt es hier.

Das könnte Sie interessieren

Kühe auf der Weide
Publikation | 12.05.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Stellungnahme zu GAP und MFR: Zahlreiche Verbände fordern Neuausrichtung

Die nächste Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) steht an. Zahlreiche Organisationen drängen in einer neuen Stellungnahme auf eine bessere Verwendung der Agrar-Gelder für Umwelt, Natur und Tierwohl. Die Zeit pauschaler Flächenprämien sei vorbei....