Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU-Winterpaket: Einigung um Regulierungsbehörde im Energiebereich
EU-News | 12.12.2018
#Klima und Energie

EU-Winterpaket: Einigung um Regulierungsbehörde im Energiebereich

Rubrik_Klima_und_Energie_c._Pixabay_strommast-2218719_1920
NABU Berlin Foto: Christoph Bosch

Am Dienstag haben sich EU-Parlament und Energierat im Trilog auf eine gemeinsame Position geeinigt, um die EU-Energieagentur ACER für die Zusammenarbeit der nationalen Energieregulierungsbehörden zu stärken.

So soll ACER beispielsweise die Aufsicht über neu geschaffene regionale Koordinierungszentren bekommen, in denen die Übertragungsnetzbetreiber gemeinsam über Fragen entscheiden, bei denen unkoordinierte nationale Maßnahmen den Markt und die Verbraucher*innen negativ beeinflussen könnten. Dabei handelt es sich um das Europäische Netzwerk der Übertragungsnetzbetreiber für Elektrizität (European Network of Transmission System Operators for Electricity, ENTSO-E) und um die Europäische Einheit der Verteilnetzbetreiber (EU entity of Distribution System Operators, EU DSO entity).

Auch sollen die Regulierungsverfahren durch die Einführung einer direkten Genehmigung durch ACER anstelle einer separaten Genehmigung durch alle nationalen Regulierungsbehörden gestrafft werden. Die nationalen Regulierungsbehörden werden im Rahmen von ACER weiterhin voll in den Prozess einbezogen.

Allerdings soll der Aufsichtsvollzug durch nationale Regulierungsbehörden Bestandteil der Richtlinie zum Strombinnenmarkt sein. Diese Richtlinie wird nach wie vor im Trilog verhandelt. Mit einem Abschluss ist eventuell am 18. Dezember zu rechnen (EU-Umweltnews vom 06.12.2018).

Formell müssen das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten dem Ergebnis des ACER-Trilogs noch zustimmen, bevor das Gesetz in Kraft tritt.

Die EU-Agentur ACER besteht seit 2011 und hat ihren Sitz in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. [aw]

Rat der EU zum Trilogende  
Reaktion EU-Kommission zum Trilogende
ACER EU-Agentur für die Zusammenarbeit von Energieregulierungsbehörden

Das könnte Sie interessieren

Blick auf einen naturnahen Wald, durch den eine Straße führt. Darüber sind grafische Elemente zum Thema emissionsfreier Verkehr abgebildet, unter anderem ein CO2-Symbol, eine E-Tankstelle, die Weltkugel und anderes.
EU-News | 29.08.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Wirtschaft

Neuer EU-Haushalt: für saubere Transporttechnologien made in Europe unzureichend

Die EU-Kommission hat am 16. Juli ihren Entwurf für den siebenjährigen EU-Finanzrahmen 2028–2034 vorgelegt und darin weitreichende Reformpläne skizziert. Die Umweltorganisation T&E analysiert aus Sicht von Mobilitätspolitik und Klimaschutz, was das für Auswirkungen hat, und was fehlt, um Dekarbonisierung auch im Verkehrssektor voranzutreiben....