Eurobarometer: Klimawandel ist die größte Herausforderung

Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Europa hält den Klimawandel für die größte globale Herausforderung der EU. Das geht aus dem jüngsten Spezial-Eurobarometer hervor. Derweil sind erneuerbare Energien in der EU im Vormarsch.
Laut der Eurobarometer-Umfrage, die EU-Kommission und -Parlament am Mittwoch veröffentlicht haben, sehen über 50 Prozent der jungen Europäer*innen die Begrenzung des Klimawandels als wichtigste Aufgabe der EU. Neun von zehn der befragten 15- bis 24-Jährigen meinen zudem, dass die Eindämmung des Klimawandels ihrer Gesundheit zugutekommt. Das denken auch 84 Prozent der über 55-jährigen Befragten.
88 Prozent aller Befragten befürworten den Ausbau erneuerbarer Energien in der europäischen Wirtschaft und 80 Prozent wollen, dass Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent wird.
Anteil erneuerbarer Energien nimmt zu
Tatsächlich sind erneuerbare Energien auf dem Vormarsch. Laut Eurostat machten im Jahr 2020 erneuerbare Energiequellen 37 Prozent des Bruttostromverbrauchs in der EU aus. Im Vorjahr waren es nur 34 Prozent gewesen. Wind- und Wasserkraft besorgen gemeinsam mehr als zwei Drittel des erzeugten Stroms aus umweltfreundlichen Quellen.
Redaktion: AH
Europäisches Parlament: Eurobarometer