Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Europawahl: DNR legt Wahlprüfsteine vor
EU-News | 17.05.2019
#EU-Umweltpolitik

Europawahl: DNR legt Wahlprüfsteine vor

wahlsteine_Sharepics_balken_inst

Am Donnerstag hat der Deutsche Naturschutzring seine Wahlprüfsteine veröffentlicht. Elf deutsche Parteien legen ihre Standpunkte zu Klima- und Naturschutz, zu Nachhaltigkeit und Agrarpolitik offen.

Wir als deutsche Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen wollten von den Parteien wissen, inwiefern sie die nächsten fünf Jahre dazu nutzen werden, sich für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und demokratisches Europa einzusetzen, das die planetaren Grenzen achtet.

Dazu haben wir den zwölf Parteien, die in der laufenden Wahlperiode im Europäischen Parlament vertreten sind (CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke, FDP, AfD, Freie Wähler, ÖDP, Tierschutzpartei, Familienpartei, Piratenparte, die PARTEI), Fragen zu den Politikfeldern Nachhaltigkeit, Klima, Ressourcen, Landwirtschaft, Naturschutz und Gesundheit gestellt. Weder die AfD noch die PARTEI beantworteten die DNR-Wahlprüfsteine.

wahlsteine_Sharepics_fb

DNR-Präsident Prof. Dr. Kai Niebert kommentierte die Ergebnisse: „Unsere Analysen der Parteipositionen zeigen, dass Ihr Wahlkreuz am 26. Mai einen deutlichen Unterschied macht für die Zukunft Europas: Die Grünen und die LINKE sind Vorreiter für klaren Naturschutz. Auch die SPD ist auf europäischer Ebene deutlich fortschrittlicher als in Deutschland. Enttäuschend schneiden CDU und FDP ab: Sie wissen, was sie nicht wollen, aber nicht, was sie wollen. Die AfD bleibt auch aus umweltpolitischen Gründen unwählbar.“

Weitere Statements von Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des NABU und Christoph Heinrich, Vorstand des WWF Deutschland lesen Sie hier.

Und nicht vergessen: Am Sonntag, den 26. Mai wählen gehen! [aw]

DNR-Wahlprüfsteine und Analyse der Antworten      
DNR-Pressestatements    

DNR-Infoseite zur Europawahl    
Europawahlkampagne #natürlichEuropa     

#natürlichEuropa    

Das könnte Sie interessieren

Geldflüsse Richtung Brüssel - und zurück
EU-News | 09.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Wirtschaft

Langjähriger EU-Haushalt: EU-Kommission will 14 Fonds zusammenlegen

Am 16. Juli will die EU-Kommission den ersten Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorlegen. Durchgesickert ist bereits ein Vorschlag für den künftigen Wettbewerbsfonds, der alte Fördertöpfe zusammenfassen soll. Umweltorganisationen fordern derweil die Finanzierung eines umweltfreundlichen, klimaneutralen und resilienten Umbaus der Europäischen Union....