Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Good Food Good Farming: Aktionen für Ernährungsgerechtigkeit
EU-News | 09.09.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Good Food Good Farming: Aktionen für Ernährungsgerechtigkeit

Demonstration für Food & Climate Justice
© Landworkers’ Alliance

Im Oktober finden zum achten Mal die Europäische Aktionstage von Good Food Good Farming (GFGF) statt. Der diesjährige Fokus ist Ernährungsgerechtigkeit. Interessierte können aus einem „Menü der Aktionen“ wählen und so selbst aktiv werden

Die Ernten sind eingefahren und diesen Herbst ist es wieder soweit: Organisiert von Good Food Good Farming (GFGF) finden im Oktober zum achten Mal die European Days of Action (EDoA) statt. Seit 2018 bringen die Aktionstage europaweit Aktivist*innen, Bürger*innen, Landwirt*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen zusammen, um sich für nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme einzusetzen. Das Motto der der Aktionstage in diesem Jahr lautet: Ernährungsgerechtigkeit.

Rezepte für #FoodJustice

Darunter versteht das Bündnis die Verschiebung von Macht von großen Konzernen hin zu den Menschen. Mit dem Ziel, dass alle Menschen Zugang zu gesunden und bezahlbaren Lebensmitteln haben, die auf nachhaltige Weise produziert werden. Landwirt*innen, Arbeitskräfte und Umwelt sollen dabei besser als bislang geschützt werden. Ernährungsgerechtigkeit ziele laut GFGF darauf ab, das gesamte Lebensmittelsystem grundlegend zu verändern – von Anbau, Ernte und Verarbeitung bis hin zu Verteilung und Konsum. Das bedeute auch, „dass jede*r, unabhängig von Einkommen, Hautfarbe, Geschlecht oder Rechtsstatus, Teil eines Ernährungssystems ist, das gesunde, erschwingliche, fair produzierte, nachhaltig angebaute und kulturell angemessene Lebensmittel bereitstellt“, heißt es auf der Webseite von GFGF. Darüber hinaus werden Lebensmittel als „Menschenrecht, nicht als Privileg“ verstanden.

Menüvorschlag: Aktiv werden!

Interessierte an den diesjährigen Aktionen können aus einem „Menü der Aktionen“ auf der Webseite wählen. Dazu gehören unter anderem das Unterzeichnen der Petition Farming That Feeds People, Not Profits, das Posten von Fotos auf Social Media unter dem Hashtag #FoodJustice oder das Organisieren von Veranstaltungen, die auf einer Europäischen Aktionskarte dargestellt werden. Auch die Vorführung des Dokumentarfilms „The Pickers“, der sich mit der teils gravierenden Situation von migrantischen Landarbeiter*innen in der EU beschäftigt, kann organisiert werden – kostenlose Vorführlizenzen für eine öffentliche Vorführung stehen zur Verfügung. 

Fazit: Die Europäischen Aktionstage 2025 von Good Food Good Farming bieten eine gute Gelegenheit, sich europaweit für faire, nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme zu engagieren. Im Oktober geht’s los. [bp]

Jetzt informieren und mitmachen auf der GFGF-Webseite

Das könnte Sie interessieren

Euromünze
EU-News | 09.09.2025

# sozial-ökologische Transformation #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Wirtschaft

Mehrjähriger Finanzrahmen II: zweites Paket umfasst auch Atomenergie

Die Kommission hat am 3. September ein zweites Paket mit sieben sektorspezifischen Vorschlägen angenommen. Damit ist der Rahmen für den nächsten langfristigen EU-Haushalt für den Zeitraum 2028-2034 gesetzt – nun sind Rat und Parlament gefragt....