Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Heiße Phase bei Kreislaufwirtschaft – NGOs machen Druck
EU-News | 17.05.2017
#Kreislaufwirtschaft

Heiße Phase bei Kreislaufwirtschaft – NGOs machen Druck

Rubrik_Abfall_c._Hannah_Fabian
Artenreiche Wildblumenwiese in Deutschland | Bild: R. Oppermann

Am 19. Mai werden die EU-Mitgliedstaaten über ihre Position zum Kreislaufwirtschaftspaket im Ministerrat der EU entscheiden. Einige Länder wollen ambitionierte Regelungen blockieren.

Dies möchten europäische Umweltorganisationen nicht hinnehmen und haben Vertreter*innen der EU-Mitgliedsländer gefragt, wie sie sich zu den einzelnen Punkten einer Kreislaufwirtschaft positionieren. Dies betrifft zum Beispiel Abfallvermeidung, Wiederverwendungsziele, Recycling, Herstellerverantwortung und vieles mehr. Aus diesen Informationen sowie weiteren Recherchen des Europäischen Umweltbüros (EEB), Friends of the Earth Europe und Zero Waste Europe haben sie eine EU-Karte zu den Verhandlungspositionen der Mitgliedstaaten gestaltet.

So stehen beispielsweise Dänemark und Finnland den meisten Vorschlägen kritisch gegenüber. Gegensätzlich dazu unterstützen viele südliche Länder wie Griechenland oder Spanien striktere Maßnahmen. Mit der Karte wollen die NGOs für mehr Transparenz beitragen.

Am 30. Mai findet nämlich die erste Verhandlungsrunde im informellen Trilog mit Vertreter*innen des EU-Parlaments, der Kommission und des Ministerrates statt – hinter verschlossenen Türen. [es]

Karte des EEB

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Abfall_-_Altautos-pixabay-auto-3370588__340
EU-News | 11.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen

Abstimmung im EU-Parlament: Altkleider, Lebensmittelabfälle und Fahrzeuge

Das EU-Parlament hat am 10. September über neue EU-Vorschriften zur Reduzierung von Textil- und Lebensmittelabfällen sowie Vorschläge zum Lebenszyklus von Altfahrzeugen und Kreislaufwirtschaft abgestimmt. Das Europäische Umweltbüro vermisst an einigen Stellen „echte Lösungen“....