Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Hilfe wegen Coronavirus auch für Non-Profit-Organisationen nötig
News | 24.03.2020
#Wirtschaft #Politik und Gesellschaft

Hilfe wegen Coronavirus auch für Non-Profit-Organisationen nötig

fundraising-informationen_1375x460
© VIER PFOTEN/Fred Dott

Der Deutsche Fundraising Verband hat auch für gemeinwohlorientierte Organisationen finanzielle Hilfen gefordert, um deren Belastungen durch Covid 19 abzufedern. Damit Helfer*innen ihre (lebens-)wichtige Arbeit auch unter erschwerten Bedingungen fortsetzen können, sollten folgende staatliche Unterstützungen umgesetzt werden:

 

  • Planungssicherheit für Fördermittel
  • Verzicht auf Rückforderungen von Projektgeldern bei geförderten Projekten und Veranstaltungen die aufgrund des Coronavirus unterbrochen oder verschoben werden mussten
  • Öffnung angekündigter Sofortmaßnahmen auch für gemeinwohlorientierte Organisationen
  • Förderprogramme und Hilfeleistungen wegen Coronavirus so anpassen, dass die Maßnahmen auch den gemeinwohlorientierten Organisationen sowie ihren fest angestellten oder freiberuflich tätigen MitarbeiterInnen aus allen Berufsfeldern zugutekommen
  • Einsatz zusätzlicher Mittel
  • Einsatz zusätzlicher Mittel für die gemeinwohlorientierte Branche als Nothilfe, um neu entstehende Belastungen zu mindern.



Neben staatlicher Unterstützung ist aus Sicht des Fundraising Verbands auch private Hilfe nötig. Es gehe zum Beispiel um die Gesundheits- und Nachbarschaftshilfe, aber auch um die Hilfe für Geflüchtete und das Engagement für bessere Bildung und Solidarität in der Gesellschaft. Daher bittet Geschäftsführerin des Verbands Larissa Probst um Spenden: "Unterstützen Sie bitte weiterhin die Organisationen der Zivilgesellschaft. Wenn gewachsene Strukturen einmal wegbrechen, lassen sie sich so schnell nicht wiederaufbauen. Neben regelmäßigen Spenden helfen manchmal auch kleine, private Maßnahmen wie der Verzicht auf Erstattung von ausgefallenen Veranstaltungen und Dienstleistungen“, sagte Probst. [mbu]



Info

 

Das könnte Sie interessieren

Ursula von der Leyen am 10.09.2025 in Straßburg im EU-Parlament aus Anlass der Rede zur Lage der EU (SOTEU) 2025
EU-News | 10.09.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Mobilität #Politik und Gesellschaft

SOTEU 2025: EU unter Druck, Umwelt unter ferner liefen

Die „Lage der Union“ (State of the European Union – SOTEU) ist das Thema der jährlichen Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach der Sommerpause. Darin skizziert sie traditionell vor dem Europäischen Parlament die Leitlinien der Union für das kommende Jahr. Klimaschutz und europäischer Green Deal wurden zwar angesprochen, aber tatsächlich fährt die EU einen Deregulierungskurs....