Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Mitmachen: Feedback zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
EU-News | 07.01.2020
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft

Mitmachen: Feedback zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft

Rubrik_Abfall_c._Hannah_Fabian
Artenreiche Wildblumenwiese in Deutschland | Bild: R. Oppermann

Bis zum 20. Januar können Interessierte den Fahrplan der EU-Kommission zum neuen Aktionsplan zur Steigerung des Recyclings und der Wiederverwendung von Produkten in der EU kommentieren. Der Plan soll im März vorgestellt werden.

Wie im Dezember im Rahmen des Grünen Deals angekündigt (siehe EU-Umweltnews vom 12.12.), will die Kommission mit weiteren Maßnahmen dazu beitragen, den Verbrauch primärer Rohstoffe und das Abfallaufkommen in der EU zu senken. Der neue Plan wird Teil einer EU-Industriestrategie und soll nach Angaben der EU-Kommission eine Reihe von Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten enthalten. Wie die Juncker-Kommission will auch das Team von Frau von der Leyen die Abfallgesetze der EU weiter überarbeiten und an das Konzept der Kreislaufwirtschaft anpassen. Stärkeren Fokus will die EU-Kommission auf die besonders ressourcen- und abfallintensiven Sektoren Textilien, Bau und Elektronikprodukte legen. Auch Anforderungen an Verpackungen und die Bekämpfung von Mikroplastik will die Kommission in dem Plan angehen.

Neben dem Fahrplan wird es keine weiteren Konsultationen zum neuen Aktionsplan geben. [km]

Bis zum 20.01.: Feedback zum Fahrplan einreichen

Fahrplan für einen neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (englisch)

Das könnte Sie interessieren

Solarpark
EU-News | 05.05.2025

# sozial-ökologische Transformation #Klima und Energie

Energiewende: Blackout auf der Iberischen Halbinsel befeuert falsche Narrative

Ein Stromausfall legte Ende April fast die gesamte iberische Halbinsel lahm. Während zunächst gezielt Falschinformationen über angebliche Cyberattacken, Sabotageakte und die Zuverlässigkeit Erneuerbarer Energien kursierten, stellte sich schnell heraus, dass eine Kaskade technischer Störungen zur großflächigen Abschaltung führte. Der Vorfall zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Energiewende nicht nur vom Ausbau erneuerbarer Energien abhängt, sondern auch von Investitionen in Netztechnik und europäischer Kooperation....