Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Steckbrief Fiskalpolitik: Transformation versus Stabilitätsregeln?
EU-News | 08.09.2023
#EU-Umweltpolitik #Wirtschaft

Steckbrief Fiskalpolitik: Transformation versus Stabilitätsregeln?

Screenshot Steckbrief zur Reform der EU-Fiskalpolitik

Das EU-Parlament und die Finanzminister*innen verhandeln im Herbst über die Struktur des Fiskalrahmens und die Stabilitätsregeln zur Schuldenaufnahme und dem Schuldenabbau. Der aktualisierte DNR-Steckbrief erklärt, wie die Spielräume für Investitionen in die Transformation damit zusammenhängt und bringt Sie auf den neuesten Stand.

  • Was schlägt die EU-Kommission zum Abbau der Schuldenstandsquoten der Mitgliedstaaten vor und wie will sie die Defizitregeln durchsetzen?
  • Was sagen die Finanzminister*innen?
  • Welche Sichtweise vertritt das Bundesfinanzministerium?
  • Wer ist Berichterstatter im Europäischen Parlament?
  • Wie ist der Zeitplan?
  • Warum hemmen die starren Regeln ausreichende staatliche Investitionen in die sozial-ökologische Transformation?
  • Was fordern Umweltverbände, Gewerkschaften oder Fiskalverbände?

Der DNR-Steckbrief erklärt kurz und knapp mit weiterführenden Links die Zusammenhänge und derzeitige Situation. [bv]

Steckbrief zur Reform des EU-Fiskalrahmens: Transformation vs. Stabilitätsregeln

2023-09-stabilitaetsregeln-vs-transformation-steckbrief.pdf (632 KB)

Das könnte Sie interessieren

Foto der Pressekonferenz zur Präsentation des Programmes für die dänische EU-Ratspräsidentschaft; Publikum von hinten, auf dem Podium die dänische Außenministerin
EU-News | 01.07.2025

#EU-Umweltpolitik

Dänemark übernimmt Ratsvorsitz

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft inne. Unter dem Motto „Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel“ will sich der dänische Ratsvorsitz für ein sicheres, wettbewerbsfähiges und grünes Europa einsetzen. Im Umweltbereich soll besonders der Klimaschutz - allerdings eher unter Wettbewerbsaspekten - vorangetrieben werden....