Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Steinkohlekraftwerk Datteln 4: Proteste gegen finnischen Energiekonzern
News | 20.03.2020
#Klima und Energie #Politik und Gesellschaft

Steinkohlekraftwerk Datteln 4: Proteste gegen finnischen Energiekonzern

rowo-berlin-finndatteln-klein-5682
c. Stephan Röhl | Protestaktion von Robin Wood vor dem Eingangsbereich der finnischen Botschaft in Berlin

20.03.2020 - Mit Protestaktionen vor der finnischen Botschaft in Berlin setzten Robin Wood und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitte März ein deutliches Zeichen gegen die Inbetriebnahme des Steinkohlekraftwerks Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen.

Warum vor der finnischen Botschaft? Fortum, ein börsennotierter Energieversorger aus Finnland, dessen größter Anteilseigner der finnische Staat ist, hält rund 70 Prozent Anteile an dem deutschen Energieunternehmen Uniper. Das wiederum betreibt die Steinkohlekraftwerke in Datteln. Der Anlass der Protestaktion war die Jahreshauptversammlung von Fortum tags darauf in Helsinki.

Der BUND machte klar: Datteln 4 darf nicht ans Netz! Juliane Dickel, BUND-Expertin für Energiepolitik erklärte dazu: “Der mangelhafte deutsche Gesetzentwurf zum Kohleausstieg lässt uns keine andere Wahl: Wir wenden uns nun auch direkt an die finnische Regierung, um das Kohlekraftwerk Datteln 4 zu verhindern.” Die für den Sommer geplante Inbetriebnahme von Datteln 4 sei angesichts des Klimawandels und der Bemühungen um den Ausstieg aus fossilen Energieträgern ein völlig falsches Signal. Den deutschen Kohleausstieg mit einem neuen Kohlekraftwerk zu beginnen, sei eine klimapolitische Absurdität.

Auch Aktivist*innen des Aktionsnetzwerks Robin Wood machten ihrer Empörung Luft, in dem sie ein Banner mit der Aufschrift „How dare you? – Stop Datteln 4!“ über den Eingangsbereich der Botschaft spannten. Robin Wood wählte drastische Worte: Datteln 4 sei eine klimapolitische Bankrotterklärung und ein Bremsklotz für die Energiewende. Statt eines neuen fossilen Großkraftwerks müsse jetzt zügig der Ausbau eines dezentralen Energiesystems auf Basis erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Die Nichtregierungsorganisation urgewald hat in Zusammenarbeit mit dem Climate Action Network (CAN) Europe vier englischsprachige Webinare zu Uniper, Fortum und Datteln 4 veranstaltet, die seit Anfang März auf der Website nachzuhören und zu sehen sind: https://urgewald.org/webinars

Sowohl Robin Wood als auch andere Umweltorganisationen haben für die kommenden Monate weitere Proteste gegen Datteln 4 angekündigt. [aw]

BUND: Protest gegen Datteln 4 vor finnischer Botschaft – BUND fordert von finnischer Regierung Stopp von Fortum-Steinkohlekraftwerk 

Robin Wood: Kraftwerk Datteln 4: unnötig und schädlich für die Energiewende! 

Das könnte Sie interessieren

Solarpark
EU-News | 05.05.2025

# sozial-ökologische Transformation #Klima und Energie

Energiewende: Blackout auf der Iberischen Halbinsel befeuert falsche Narrative

Ein Stromausfall legte Ende April fast die gesamte iberische Halbinsel lahm. Während zunächst gezielt Falschinformationen über angebliche Cyberattacken, Sabotageakte und die Zuverlässigkeit Erneuerbarer Energien kursierten, stellte sich schnell heraus, dass eine Kaskade technischer Störungen zur großflächigen Abschaltung führte. Der Vorfall zeigt eindrücklich, dass eine erfolgreiche Energiewende nicht nur vom Ausbau erneuerbarer Energien abhängt, sondern auch von Investitionen in Netztechnik und europäischer Kooperation....