Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Bau von Nord Stream 2 geht weiter - NABU scheitert in Karlsruhe
EU-News | 20.07.2018
#Klima und Energie

Bau von Nord Stream 2 geht weiter - NABU scheitert in Karlsruhe

Rubrik_Klima_und_Energie_Gasdeckel_c._Pixabay_gas-1749026_1920
© c. Pixabay

Die kürzlich (EU-News 05.07.2018) vom Naturschutzbund NABU eingereichte Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht Karlsruhe gegen den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 hatte keinen Erfolg. Gestern entschied das Gericht, weder die Verfassungsklage noch die Eilentscheidungen für einen Baustopp, den das Oberverwaltungsgericht in Greifswald vorher abgelehnt hatte, anzunehmen.

Der NABU reagierte enttäuscht: "Wir bedauern diese Entscheidung sehr: Nord Stream 2 schädigt die sensible Meeresumwelt der Ostsee massiv. Ihr Bau steht in Widerspruch zu geltendem Energie- und Umweltrecht und zerstört Schutzgebiete der Ostsee. Die Baggerarbeiten im Greifswalder Bodden gehen damit weiter - trotz bereits massiver Verschmutzungen durch Schmierfette."

Ungeachtet der Karlsruher Entscheidung laufe weiterhin das Hauptsacheverfahren am Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald. Erst dieses Verfahren könne klären, ob der Planfeststellungsbeschluss von Nord Stream 2 überhaupt rechtmäßig ist. "Wir werden den Vorhabenträger in jedem Fall nicht aus seiner Verantwortung für die Meeresumwelt entlassen und prüfen nun weitere Schritte", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. [jg]

Pressemitteilung Bundesverfassungsgericht Karlsruhe

Reaktion NABU

Das könnte Sie interessieren

Liepnitzsee bei Wandlitz in Brandenburg von schräg oben, strahlend blaues Wasser in grüner Waldumgebung
EU-News | 17.10.2025

#Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Wasser und Meere

Gewässerschutz: Nitraturteil und Verteidigung der Wasserrahmenrichtlinie

Die Deutsche Umwelthilfe hat Recht bekommen: Die Bundesregierung muss nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ihr Nitrataktionsprogramm neu aufsetzen. Parallel kämpfen Umweltverbände in Brüssel um die Wasserrahmenrichtlinie und protestieren gegen eine mögliche Integration in das Vereinfachungspaket der EU-Kommission. Derweil prognostiziert ein WBGU-Gutachten eine düstere Zukunft für das „Wasser in einer aufgeheizten Welt“....