Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Schiffsrecycling: Abmahnung für Deutschland
EU-News | 06.06.2019
#Kreislaufwirtschaft

Schiffsrecycling: Abmahnung für Deutschland

Rubrik_Verkehr_Containerschiff_c.Pixabay_elbe-1764819_1920
c. Pixabay

Die EU-Kommission hat diese Woche angekündigt, Vertragsverletzungsverfahren gegen neun Mitgliedstaaten einzuleiten, deren alte Schiffe nicht nach EU-Vorgaben recycelt werden.

Der Vorwurf der Kommission: Die betroffenen Mitgliedstaaten haben die Verordnung 1257/2013 über das Recycling von Schiffen nicht genügend umgesetzt. Bis Ende 2018 mussten alle EU-Staaten der Kommission berichten, wie sie ihre nationalen Bestimmungen an die neuen Regelungen angepasst haben. Kroatien, Zypern, Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Slowenien und Schweden berichteten entweder gar nicht oder nur unvollständig und haben nun zwei weitere Monate Zeit, ihren Pflichten nachzukommen.

Die Verordnung soll sicherstellen, dass Schiffe, die unter der Flagge eines Mitgliedstaates der EU fahren, „auf sichere und nachhaltige Weise recycelt werden“. Seit Januar 2019 dürfen sie deshalb nur noch in dafür vorgesehenen Anlagen abgewrackt werden, die bestimmte Sicherheits- und Umweltanforderungen erfüllen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Schiffe „gebeacht“ – also einfach am Strand abgesetzt und dort ohne Sicherheitsstandards auseinandergenommen – werden und einheimische Arbeiter*innen und die Umwelt mit giftigen Stoffen in Kontakt kommen. [km]

 

Mitteilung der Kommission

EU-Verordnung über das Recycling von Schiffen

Das könnte Sie interessieren

Grafik mit europäischer Flagge und Recyclingicon
News | 13.10.2025
#EU-Umweltpolitik #Kreislaufwirtschaft

Den europäischen Kreislauf in Schwung bringen

Ende 2026 will die EU-Kommission ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz, den Circular Economy Act, vorlegen. Der Handlungsdruck bleibt hoch, denn europäische Produktion und Konsum verursachen weltweit weiterhin erhebliche Umweltschäden. Deutsche Umweltorganisationen haben eigene Ideen erarbeitet. ...