Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Timmermans: Mehr wiederverwenden statt recyceln
EU-News | 07.11.2019
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft

Timmermans: Mehr wiederverwenden statt recyceln

Rubrik_Abfall_c._Hannah_Fabian
Artenreiche Wildblumenwiese in Deutschland | Bild: R. Oppermann

Das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU soll nach Angaben von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans vor allem auf mehr Wiederverwendung setzen.

Während in den vergangenen Jahren besonders das Thema Recycling im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand, müssten zukünftige gesetzliche Regelungen vermehrt dafür sorgen, dass Produkte gar nicht erst zu Abfall werden. Dafür sei „Wiederverwendung das Beste, was wir tun können“, so Timmermans. Eine längere Nutzungsdauer und häufigere Verwendung von Produkten kann beispielsweise durch Mehrwegsysteme oder bessere Reparaturbedingungen erreicht werden.

Das für nächstes Jahr angekündigte Kreislaufwirtschaftspaket 2.0 soll sich auch um den Eintrag von Mikroplastik in der Umwelt durch Reifenabrieb und Kosmetik kümmern und Regeln für nachhaltige öffentliche Beschaffung festlegen.

Auch Recycling wird eine Rolle im neuen Gesetzespaket spielen: Timmermans will recycelte Materialien im Vergleich zu Primärrohstoffen attraktiver gestalten, unter anderem durch Steuergesetzgebung.

Timmermans äußerte sich im Rahmen der internationalen Präsentation des „Plastikatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung zu den Plänen der neuen EU-Kommission. Er wird in der neuen Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen für den „Europäischen Grünen Deal“ zuständig sein. [km]

Bericht bei EndsEurope (kostenpflichtig)
Plastik-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung

Das könnte Sie interessieren

Geld im Glas und Münzenhaufen mit grünen Pflanzen
EU-News | 18.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft #Wirtschaft

MFR 2028-2034: Zwei-Billionen-Budget, fehlende strategische Ausrichtung

Mit mehreren Stunden Verspätung hat die EU-Kommission am 16. Juli ihren Entwurf für den nächsten mehrjährigen EU-Haushalt (Mehrjähriger Finanzrahmen – MFR) vorgelegt. Traditionell sind alle unzufrieden. Auch die Bundesregierung ist not amused. Umweltverbände kritisieren vor allem die durch allzu gro...