Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Rumäniens Urwälder in Gefahr: Offizielle EU-Beschwerde
EU-News | 10.09.2019
#Wald #Biodiversität und Naturschutz

Rumäniens Urwälder in Gefahr: Offizielle EU-Beschwerde

Rubrik_Naturschutz_-_Wald-c_pixabay-forest-931706__340
c. Pixabay

Zwei Drittel der unberührten Wälder in der EU (außerhalb Skandinaviens) liegen in Rumänien. Doch ungeachtet der Proteste von Nichtregierungsorganisationen führt das rumänische Forstmanagement Romsilva Kahlschläge in geschützten Natura-2000-Gebieten durch, kritisieren EuroNatur, Agent Green und ClienEarth. Sie haben deshalb Bescherde bei der EU-Kommission eingelegt.

Romsilva verwaltet 22 von Rumäniens 29 National- und Naturparks. Die rumänische Regierung untersuche die Auswirkungen auf diese einzigartigen Gebiete nicht angemessen. In manchen Fällen fänden Umweltverträglichkeitsprüfungen erst Jahre nach Beginn der Rodungsarbeiten statt, kritisieren die Naturschutzorganisationen. Wenn weiterhin ohne Konsequenzen zugelassen werde, dass in Rumänien EU-Recht gebrochen wird, schwäche das das gesamte System von Natura 2000, warnte EuroNatur-Geschäftsführer Gabriel Schwaderer.

Die Juristin Ewelina Tylec-Bakalarz von ClientEarth sagte: „Systematische Abholzungen in Natura 2000-Gebieten ohne entsprechende Prüfung der Auswirkungen sind eine klare Verletzung von EU-Recht. Dieses Problem ist in Rumänien weit verbreitet und daher bringen wir den Fall jetzt vor die Europäische Kommission." [jg]

Gemeinsame Pressemitteilung

Informationen zur EU-Beschwerde

Das könnte Sie interessieren

Geldflüsse Richtung Brüssel - und zurück
EU-News | 09.07.2025

# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Wirtschaft

Langjähriger EU-Haushalt: EU-Kommission will 14 Fonds zusammenlegen

Am 16. Juli will die EU-Kommission den ersten Entwurf für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorlegen. Durchgesickert ist bereits ein Vorschlag für den künftigen Wettbewerbsfonds, der alte Fördertöpfe zusammenfassen soll. Umweltorganisationen fordern derweil die Finanzierung eines umweltfreundlichen, klimaneutralen und resilienten Umbaus der Europäischen Union....