Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU-Abgeordnete können jetzt über Lobbytreffen aufklären
EU-News | 05.07.2019
#EU-Umweltpolitik

EU-Abgeordnete können jetzt über Lobbytreffen aufklären

Rubrik_Politik_und_Recht_Transparenz_c._Pixabay_house-wall-113541_1920_01
c. pixabay

Seit dem 2. Juli ist ein Online-Tool auf der Website des EU-Parlaments verfügbar, mit dem EU-Abgeordnete ihre Treffen mit Interessenvertreter*innen öffentlich machen können.

Laut dem deutschen Europaabgeordneten Sven Giegold (Grüne/EFA) sind Abgeordnete, die als Ausschussvorsitzende, Berichterstatter*innen oder Schattenberichterstatter*innen direkt an neuen EU-Gesetzen mitwirken, sogar dazu verpflichtet, ihre Lobbytreffen den Bürger*innen gegenüber transparent zu machen. Alle anderen Parlamentarier*innen können freiwillig Treffen mit Interessenvertreter*innen kundtun.

Die Transparenzregelungen hatte das EU-Parlament im Januar dieses Jahres beschlossen und sind zu Beginn der neuen Legislaturperiode in Kraft getreten (EU-News vom 31.01.2019).

Die Regeln gehen auf den Initiativbericht von Giegold über „Transparenz, Rechenschaftspflicht und Integrität in den EU-Institutionen“ zurück. In Zukunft ist der frühere Kampagnenleiter bei Transparency International Daniel Freund für die Arbeit zu Lobbytransparenz in der Europagruppe von Bündnis 90/Die Grünen zuständig. [aw]

Giegold über mehr Lobbytransparenz im EU-Parlament    
Giegolds Lobbytreffen   

Das könnte Sie interessieren

Rubrik_Naturshcutz_Biodiversitaet_-_Wald_-_Kettensaege-pixabay-chainsaw-945411__340
EU-News | 14.11.2025

#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Nachhaltigkeit #Wirtschaft

Kettensäge statt Lieferkettengesetz: EU-Parlament schreddert Umwelt- und Menschenrechtsstandards

Die EU-Abgeordneten haben am 13. November mehrheitlich für die „Vereinfachung“ der Berichts- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen gestimmt. Das EU-Lieferkettengesetz soll nunmehr nur für einige wenige Firmen gelten. Umweltverbände sprechen von „Harakiri“-Mehrheiten und die Initiative Lieferkettengesetz verurteilt die Allianz der Union mit Rechtsextremen....