Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
Europäische Unternehmen sollen klimarelevante Informationen preisgeben
EU-News | 10.01.2019
#Klima und Energie #EU-Umweltpolitik

Europäische Unternehmen sollen klimarelevante Informationen preisgeben

Eine Technische Expertengruppe der EU-Kommission für ein nachhaltiges Finanzwesen hat am Donnerstag ihren ersten Bericht über die Offenlegung klimarelevanter Informationen durch Unternehmen veröffentlicht.

Zum einen soll es nachvollziehbar werden, wie der Klimawandel die Leistung eines Unternehmens beeinflussen könnte. Zum anderen soll aus den Informationen ersichtlich werden, wie das Unternehmen auf den Klimawandel einwirkt. Mit diesen Empfehlungen kann die EU-Kommission ihre Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen aktualisieren.

Die Veröffentlichung weiterer Berichte über die Taxonomie für nachhaltige Finanzen, CO2-Benchmarks und grüne Anleihen ist bis Juni 2019 geplant.

Darüber hinaus veröffentlichte die EU-Kommission in der vergangenen Woche einen Vorschlag, mit dem Aktien- und Versicherungsunternehmen Kund*innen künftig besser über nachhaltige Finanzprodukte informieren sollen.

Konkret sollen delegierte Rechtsakte im Rahmen der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und der Richtlinie über den Versicherungsvertrieb geändert werden. Ziel ist es, die sogenannten ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) sowie eine gute Unternehmensführung in die Anlageberatung und Vermögensverwaltung sowie in den Vertrieb von versicherungsbasierten Anlageprodukten zu integrieren. [aw]

EU-Kommission zu Empfehlungen der Technischen Expertengruppe über nachhaltige Finanzen   
Bericht der Technischen Expertengruppe Nachhaltiges Finanzwesen   
EU-Kommission zur Kundenberatung über nachhaltige Finanzprodukte  

Das könnte Sie interessieren

Wirtschaft
EU-News | 26.06.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #Klima und Energie #Wirtschaft

EU-Nature Credits: Hype oder Flop?

Das EU-Vorhaben, einen europäischen Markt für „Nature Credits“ zu etablieren, sorgt unter Umweltverbänden für gemischte Reaktionen. Kommt ein solcher Markt tatsächlich der Natur zugute oder bleibt er nur ein Greenwashing-Instrument? Eine Einordnung der Debatte von Lukas Traup, NABU....