Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
EU-Ozeanwoche: 03.-09. Februar 2020
EU-News | 23.01.2020
#Wasser und Meere #Landwirtschaft und Gentechnik

EU-Ozeanwoche: 03.-09. Februar 2020

Rubrik_Wasser_Meere_Welle_mit_Lichtreflexion_c._Pixabay_water-2208931_1920
c. Pixabay

Überfischung, Verschmutzung, Versauerung, Erwärmung. Unsere kostbaren Meere und das darin enthaltene Leben sind heute stärker gefährdet als je zuvor.

Am 5. Februar findet eine internationale Konferenz (Ocean Action!) statt, bei der unter anderem der EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei Virginijus Sinkevicius, James Honeyborne (Produzent BBC-Serie Blue Planet II), der Chef der Europäischen Umweltagentur Hans Brunynickx, Janez Potocnik, Co-Vorsitzender des Internationalen Ressourcenpanels sowie Pascal Lamy, ehemaliger Generaldirektor der WTO, politischer Berater und Geschäftsmann teilnehmen.

Die Ocean Week 2020 bietet sieben Tage lang Veranstaltungen, Diskussionen und Aktivitäten in Brüssel und darüber hinaus. Sie richtet den Scheinwerfer auf die enormen Bedrohungen, denen Meeresarten und Lebensräume ausgesetzt sind, und bietet gleichzeitig echte Lösungen an. Wir brauchen eine blühende Artenvielfalt in unseren Ozeanen für eine lebendige Erde, schreiben die einladenden Organisationen BirdLife Europe, ClientEarth, Oceana, The Pew Charitable Trusts, Seas at Risk, Surfrider Foundation Europe und der WWF.

Der Ozean macht 70 Prozent der Weltoberfläche aus, wirkt wie eine lebenswichtige Kohlenstoffsenke, reguliert das Wetter und produziert die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen. Europa hat die Macht, bei seinem Schutz und seiner Wiederherstellung eine Führungsrolle zu übernehmen, fordern die MeeresschützerInnen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. [jg]

https://www.oceanweek.eu/

Das könnte Sie interessieren

Pressekonferenz beim IUCN Kongress 2025
EU-News | 20.11.2025

#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Weltnaturschutzunion (IUCN) öffnet die Tür für Gentechnik

Im Oktober 2025 reisten zahlreiche Vertreter*innen von NGOs, Regierungen und indigenen Völkern nach Abu Dhabi zum World Conservation Congress, um über zentrale Naturschutzfragen zu beraten und Resolutionen zu verabschieden. Eine der größten Kontroversen betraf erneut den Einsatz der sogenannten „synthetischen Biologie“, die auch Gentechnik umfasst....