Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Aktuelles & Termine
Aktuelles & EU-News
NGO4GD-Aufruf: LIFE für Nichtregierungsorganisationen
EU-News | 15.12.2020
#EU-Umweltpolitik

NGO4GD-Aufruf: LIFE für Nichtregierungsorganisationen

Rubrik_Service_-_pixabay-paper-3213924_960_720
c. pixabay

Es geht um die Umsetzung des European Green Deal und die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der aktuellen COVID-19-Lage: Die EU-Kommission hat einen Aufruf im Rahmen des Förderprogramms LIFE veröffentlicht. "NGO4GD" heißt die Kurzform, Einsendeschluss ist der 31.03.2021.

Der Europäische Green Deal soll die EU in eine gerechte und wohlhabende Gesellschaft mit einer modernen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft verwandeln, die niemanden zurücklässt, in der es im Jahr 2050 keine Nettoemissionen von Treibhausgasen gibt und in der das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppelt ist. Für die praktische Umsetzung dieser Idee braucht es viele Helfer. Doch durch die COVID-19-Pandemie und die verursachte Wirtschaftskrise sind auch die Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen betroffen.

Deshalb hat die EU-Kommission im Rahmen des LIFE-Programms um Vorschläge von Nichtregierungsorganisationen gebeten, um die Beteiligung der Zivilgesellschaft und ihren Beitrag zur Umsetzung des Europäischen Green Deal zu mobilisieren und zu stärken. 

Zu dieser Ausschreibung wird die EU-Kommission am 12. Januar 2021 eine Informationsveranstaltung durchführen. Einsendeschluss ist der 31. März 2021 (17 Uhr), eingereicht werden dürfen die Vorhaben nur elektronisch via E-Mail. [jg]

Aufruf: LIFE 2020 NGO4GD Call for Proposals 

E-Mail-Adresse der EU-Kommission: EASME-LIFE-2020-NGO4GD@ec.europa.eu

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
EU-News | 23.10.2025

#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

EU-Richtlinie zur Bodenüberwachung (Soil Monitoring Law) angenommen

Das EU-Parlament hat die Richtlinie zur Bodenüberwachung (Soil Monitoring Law) final angenommen. Trotz deutlicher Abschwächungen gibt sich die Europäische Union damit erstmals ein Gesetz für den Bodenschutz. Der Druck der Agrar- und Forstlobby zur Verhinderung des Gesetzes war nicht erfolgreich....