Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Stellungnahme des Deutschen Naturschutzrings zur Ackerbaustrategie
Position | 15.08.2020
#Landwirtschaft und Gentechnik

Stellungnahme des Deutschen Naturschutzrings zur Ackerbaustrategie

Rubrik_Landwirtschaft-pixabay-tractor-4543124__340
c. pixabay

Verbände und Interessenvertreter*innen hatten bis zum 15. August die Möglichkeit, Stellungnahmen zu der im Dezember 2019 vorgelegten Ackerbaustrategie des BMEL abzugeben.



Damit die Ackerbaustrategie erfolgreich sein kann, muss schnellstmöglich an einer verbindlichen Umsetzung der benannten Ziele gearbeitet werden. Nur so wird die Bundesregierung die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag in der aktuellen Legislaturperiode einhalten können.



Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 31.08. Zeit, die Strategie zu kommentieren https://www.topagrar.com/acker/news/bmel-verlaengert-frist-fuer-ackerbaustrategie-12127263.html



Hier geht es zur Stellungnahme Ackerbaustrategie des DNR.

Lavinia Roveran

Koordinatorin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-901

lavinia.roveran@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....