Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Deutsch-französische Initiative zur Zukunft Europas
Position | 13.07.2017
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

Deutsch-französische Initiative zur Zukunft Europas

Rubrik_Politik_EU_Flagge_c._Pixabay

"Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, wie der Klimawandel, die globalen Flucht- und Wanderungsbewegungen, die Abhängigkeit von Ressourcenimporten, die soziale Ungleichheit und die Folgen von Finanz- und Wirtschaftskrisen können die Mitgliedstaaten nur durch gemeinsames Handeln lösen."

Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrates richten sich der Deutsche Naturschutzring (DNR), France Nature Environnement (FNE) und das European Environmental Bureau (EEB) mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron. Sie begrüßen die deutsch-französische Initiative zur Zukunft der EU und fordern hierbei eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, eine Klimaschutzpolitik im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen, eine grundlegende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 und eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Finanzpolitik. Ohne diese Ziele könne kein zukunftsfähiges Europa erreicht werden.

Der offene Brief ist verfügbar auf Englisch, Deutsch und Französisch.


Prof. Dr. Kai Niebert

Präsident

030 6781775-902

niebert@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....