Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Weißbuch Stadtgrün
Position | 02.05.2016
#Biodiversität und Naturschutz

Weißbuch Stadtgrün

Hamburg_c._Pixabay

"Der Bund muss seiner Vorbildfunktion in Fragen der städtischen Entwicklung stärker gerecht werden. "

Das BMUB hat mit dem Grünbuch Stadtgrün einen wichtigen Schritt getan, denn die Entwicklung der Städte weist trotz großer Bemühungen weiterhin strukturelle Probleme auf, die mit dem sich nun anschließenden Weißbuchprozess angegangen werden können. Um hier in den Kommunen wesentliche Fortschritte erzielen zu können und auch die Ideen und Konzepte der Nationalen Biodiversitätsstrategie und der Naturschutz-Offensive umzusetzen, müssen die folgenden Punkte im geplanten Weißbuch Stadtgrün dringend Berücksichtigung finden:

DNR Stellungnahme

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....