Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Themen
Positionen
Zehn Forderungen für eine EU-weite Bodenschutzpolitik
Position | 30.09.2015
#Bodenschutz #Biodiversität und Naturschutz

Zehn Forderungen für eine EU-weite Bodenschutzpolitik

Boden_c._Pixabay

"Böden sind komplexe, in sich und mit Flora und Fauna vielfach vernetzte Lebensräume. Diese vielfältigen Lebensräume gilt es zu schützen. Nachdem eine europäische Boden-Rahmenrichtlinie im letzten Jahr scheiterte, brauchen wir einen neuen Impuls in der europäischen Bodenpolitik."

Der Deutsche Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände, hat gemeinsam mit dem Bundesverband Boden, der European Land and Soil Alliance, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, dem Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg, den Naturfreunden Deutschlands, dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen, der Aktionsgemeinschaft Artenschutz und dem Bundesverband für Umweltberatung Forderungen zum Bodenschutz formuliert.

Nachdem die für das letzte Jahr geplante Bodenrahmenrichtlinie der EU-Kommission scheiterte, ist es an der Zeit für EU-weit verbindliche Gesetze zum Bodenschutz, denn nur wenige Mitgliedstaaten der Europäischen Union verfügen über nationale Bodenschutzgesetze. Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen, die es zu schützen gilt.

Lavinia Roveran

Koordinatorin für Naturschutz und Agrarpolitik

030 6781775-901

lavinia.roveran@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Boden_c._Pixabay
Position | 16.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #Bodenschutz #EU-Umweltpolitik #Landwirtschaft und Gentechnik

Über 50 Organisationen fordern ein wirksames EU-Bodenüberwachungsgesetz

Eine Woche vor der Abstimmung im EU-Parlament haben 51 Umwelt- und Bodenschutzorganisationen die Abgeordneten aufgefordert, dem EU-Gesetz zum Bodenschutz zuzustimmen. 60 bis 70 Prozent der europäischen Böden seien in schlechtem Zustand, was unter anderem auf das Fehlen eines speziellen EU-Rechtsrahmens zurückzuführen ist. „Die Böden in Europa befinden sich in einer Krise, und das muss sich ändern”, heißt es im Statement....