Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Kommentar zum Entwurf eines „Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich"
Pressestatement | 26.04.2023
#Klima und Energie #Mobilität

DNR-Kommentar zum Entwurf eines „Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich"

Straßenbau
© AdobeStock/Stockr
Straßenbau

Berlin – Den Entwurf eines „Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR):

„Der vorliegende Entwurf des Bundesverkehrsministeriums untergräbt jegliche Bemühungen für ernst gemeinten Klimaschutz und ist weit entfernt von den Erfordernissen einer progressiven, modernen Verwaltung. Nach wie vor fehlt es an empirischen Grundlagen für passende rechtliche Instrumente, um die Genehmigungsregime im Verkehrsbereich tatsächlich zu beschleunigen.

Die gesetzliche Verankerung des überragenden öffentlichen Interesses für die bauliche Umsetzung von über 140 Fernstraßenvorhaben ist klimapolitisch unverantwortlich und dient am Ende primär der Stärkung der Durchsetzungsfähigkeit von Straßenbauvorhaben gegenüber Klimabelangen. Auch weitere Vorhaben im Gesetzentwurf sind europarechtlich bedenklich, zudem ist die Ausweitung der erstinstanzlichen Zuständigkeit des Bundesverwaltungsgerichts nicht ausreichend begründet.

Positiv hervorzuheben sind im aktuellen Entwurf lediglich die Ansätze hinsichtlich der Digitalisierung von Genehmigungsverfahren sowie die Tatsache, dass ein vorzeitiger Baubeginn nicht mehr im aktuellen Gesetzentwurf enthalten ist. Und auch wenn die Sanierung maroder Brücken überfällig ist, sollten die Verfahrensvereinfachungen für einen Ersatzneubau nicht dazu genutzt werden, den weiteren Ausbau von Straßen zu forcieren.“

Die ausführliche Stellungnahme vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU), Green Legal Impact (GLI) und DNR zum aktuellen Entwurf finden Sie hier.

 

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Blick auf ein weißes Ortsangabenschild mit der Aufschrift "Clean Industrial Deal" - daneben weht eine EU-Flagge im Wind vor blauem Hintergrund
Pressemitteilung | 04.07.2025
#Klima und Energie #Kreislaufwirtschaft #Rohstoffe und Ressourcen #Wirtschaft

Clean Industrial Deal sauber umsetzen

Sieben deutsche Umweltverbände unter dem Dach des Deutschen Naturschutzrings (DNR) veröffentlichen heute ein gemeinsames Forderungspapier zur Ausgestaltung des von der Europäischen Kommission vorgestellten Clean Industrial Deals. Darin machen sie deutlich: Nur wenn die Dekarbonisierung und Ressourcenschonung konsequent in den Mittelpunkt gestellt werden, kann der Clean Industrial Deal zur tragfähigen Grundlage für Europas Wohlstand, Freiheit und Sicherheit werden.  ...