Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zum heutigen Kabinettsbeschlusses zur Einsetzung der Zukunftskommission Landwirtschaft
Pressestatement | 08.07.2020
#Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz #Bodenschutz #Biodiversität und Naturschutz

DNR-Statement zum heutigen Kabinettsbeschlusses zur Einsetzung der Zukunftskommission Landwirtschaft

Landwirtschaft Illustration
© AdobeStock/VectorMine
Landwirtschaft Illustration

Berlin - „Es ist gut, dass die Zukunftskommission Landwirtschaft auf den Weg kommt. Die Agrarpolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte hat einen beispiellosen Reformstau hinterlassen und sich immer weiter von Erwartungen der Gesellschaft entfernt – zu Lasten der Umwelt, aber auch vieler Landwirtinnen und Landwirte. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist offensichtlich nicht in der Lage oder gewillt, dem System von „immer mehr und billiger“ Grenzen zu setzen.

Daher ist wieder einmal die Zivilgesellschaft gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Dass es so wie bisher nicht weitergehen kann, bestätigt die breite Zustimmung von unterschiedlichen Akteuren zur Mitarbeit in der Kommission. Sie wird jedoch nur erfolgreich sein können, wenn sich alle Beteiligten auf das Ziel einer zukunfts- und enkeltauglichen Landwirtschaft verpflichten – mit ihrem Wort, aber vor allem durch Kompromissbereitschaft und konkrete Zusagen, damit bestehende gesetzliche Verpflichtungen für den Schutz von Arten und Lebensräumen, Wasser und Boden, Klima und Tierwohl endlich und zeitnah eingehalten werden. Denn nur dann kann die Landwirtschaft darauf vertrauen, dass die Gesellschaft weiterhin bereit ist, den Sektor jährlich mit Milliarden Euro an Steuergeldern finanziell zu unterstützen.“

Hintergrundinformationen

Die Arbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist zunächst bis Frühsommer 2021 geplant. Sie besteht aus 31 Mitgliedern und dem Vorsitz. Verbände aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie aus dem Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz sollen zusammen mit Wissenschaftler*innen und den Bundesministerien in Gremiensitzungen Empfehlungen und Vorschläge erarbeiten, um eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige sowie sozial verträgliche Landwirtschaft in Deutschland in Zukunft zu ermöglichen.



DNR, BUND, NABU, WWF und Greenpeace haben in einem gemeinsamen Papier vom März dieses Jahres ihre Erwartungen an die Ausgestaltung und Arbeitsweise der Zukunftskommission Landwirtschaft formuliert:

Kontakt für Rückfragen

Ilka Dege

Koordinatorin Agrar-, Natur- und Tierschutzpolitik (bis 07/20)

Das könnte Sie interessieren

Igel auf Wiese mit Kasten "Jahresbericht 2024"
Pressemitteilung | 24.07.2025
# sozial-ökologische Transformation #Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Gemeinnützigkeit #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Politik und Gesellschaft

Demokratie und Umwelt gemeinsam stärken – DNR veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) veröffentlicht heute seinen Jahresbericht 2024 und blickt darin auf ein Jahr zurück, das von politischen Turbulenzen, gesellschaftlicher Polarisierung und ökologischen Rückschritten geprägt war. ...