Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR-Statement zur Einigung zur Energieeffizienzrichtlinie und der Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Pressestatement | 27.06.2022
#EU-Umweltpolitik #Klima und Energie

DNR-Statement zur Einigung zur Energieeffizienzrichtlinie und der Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Europaflaggen im Europaviertel
© AdobeStock/Kristina Rütten
Europaflaggen im Europaviertel

„Die Einigungen der Energieminister*innen sind eine herbe Enttäuschung. Anstatt die europäische Energiewende vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise zu beschleunigen, haben die EU-Energieminister*innen nur faule Kompromisse gefunden: Obwohl die EU-Kommission eine deutliche Anhebung der Ziele vorgeschlagen hatte, um die notwendige Energieeffizienz voranzutreiben, haben die Minister*innen sich für ein viel zu niedriges Effizienzziel für 2030 von nur neun Prozent ausgesprochen und zusätzlich noch die Verbindlichkeit der Ziele aufgeweicht. Auch beim Ausbauziel für die Erneuerbaren sind die Minister*innen nicht dem Vorschlag der EU-Kommission gefolgt. Lediglich 40 Prozent der Energie soll in 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen – das ist zu wenig und wird durch zu laxe Nachhaltigkeitskriterien für Bioenergie noch zusätzlich abgeschwächt. Ein krisenfestes, naturverträgliches und sicheres Energiesystem sieht anders aus!

Nach dieser Schlappe muss Klimaschutzminister Robert Habeck seine Glaubwürdigkeit beim morgigen Umweltrat unter Beweis stellen und sich dafür einsetzen, dass das „Fit for 55”-Paket zumindest in den restlichen Dossiers zu einem Booster für den europäischen Klimaschutz werden kann.”  

Kontakt für Rückfragen

Elena Hofmann

Koordinatorin für EU-Politik

030 6781775-79

elena.hofmann@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

symbolische Bauklötzchen mit Icons zum Emissionshandel
Pressestatement | 15.05.2025
#Klima und Energie

„Deutschland kann das Ruder noch herumreißen – wenn es jetzt den Mut zu echter Klimapolitik aufbringt“

Berlin - Den heute vom Expertenrat für Klimafragen vorgelegten Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 kommentiert Kai Niebert, Präsident des Umweltdachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR): „Deutschland kann das Ruder no...