Menü
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen
Startseite
Presse
Pressemitteilungen
DNR zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Pressestatement | 29.03.2023
#Biodiversität und Naturschutz #Klima und Energie

DNR zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Blick auf ein Moor
© Foto: AdobeStock/chesterF
Intakte Landschaften benötigen eine ausreichende Finanzierung und den politischen Willen dafür

Schöne: „Ökosysteme als mächtige Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise langfristig stärken“

Berlin – Anlässlich des heute im Bundeskabinett verabschiedeten Aktionsprogramms natürlicher Klimaschutz (ANK) kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne:

„Durch den natürlichen Klimaschutz werden die Biodiversitäts- und die Klimakrise endlich gemeinsam angepackt. Das Aktionsprogramm ist ein wichtiger Schritt, um die Wiederbelebung unserer Ökosysteme einzuleiten. Es bietet die Chance, die Finanzierung für Schutz und Wiederherstellung von naturnahen Wäldern, Mooren, Flussauen oder Böden abzusichern. Für Akteure aus Land- und Forstwirtschaft muss sich der natürliche Klimaschutz zudem auch langfristig lohnen.

Nun gilt es, die geplanten Fördermittel erfolgreich in die Fläche zu bringen. Denn angesichts der voranschreitenden Klimakrise und des massiven Artenverlusts brauchen wir gerade beim natürlichen Klimaschutz eine echte Beschleunigungsoffensive. Neben einer verstetigten Finanzierung sind hierfür auch ordnungs- und planungsrechtliche Instrumente sowie ein vereinfachter Flächenzugriff für Maßnahmen wie die Wiedervernässung von Mooren erforderlich“.

Kontakt für Rückfragen

Florian Schöne

Geschäftsführer

030 6781775-99

florian.schoene@dnr.de

Das könnte Sie interessieren

Eine Blühwiese vor Bergen.
Pressemitteilung | 07.10.2025
#Biodiversität und Naturschutz #EU-Umweltpolitik #Klima und Energie #Landwirtschaft und Gentechnik #Tierschutz

Zwölf-Punkte-Plan für eine zukunftsfähige Landwirtschaft: Verbändebündnis fordert entschlossenes Handeln statt Rückschritte

Anlässlich des diesjährigen politischen Erntedanks in Berlin wendet sich ein Bündnis deutscher Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie Landwirtschaftsverbände mit einem Zwölf-Punkte-Plan an die Bundesregierung. ...